Zukünftig sollen die Tagebauseen auch der Bevölkerung zugänglich gemacht werden.

Mit dem Ende der Braunkohlenförderung eröffnen sich vielfältige Perspektiven für das Rheinische Revier. Das Bild der Region wird sich verändern: Die neuen Tagebauseen Garzweiler See und Hambacher See werden als Badegewässer, Segelreviere und Erholungsgebiete dazu beitragen. Für ihre Befüllung wird RWE Power eine rund 45 Kilometer lange Wassertransportleitung verlegen – die Rheinwassertransportleitung.

Grafik zur Rheinwasserführung für Garzweiler und Hambach mit Illustrationen und Daten zur Wasserentnahme und Infrastruktur.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

Relevante Dokumente zum Projekt:

Rheinwasser für die Tagebauseen

2024 / 00

Bau der Rheinwassertransportleitung

00 Jahre

Zeit bis zur vollständigen Befüllung der Tagebauseen

ca. 00 Jahre

Baudauer

ca. 00 km

Länge der Rheinwassertransportleitung

00 m³/s

Mittlerer Rheinabfluss an der deutsch-niederländischen Grenze

0,4 - 00 cm

Senkung des Rhein-Wasserspiegels

(je nach Wasserführung)

Weiterführende Informationen

Das Projekt

Erhalten Sie einen Überblick über die gesamte Baumaßnahme.

Weiterlesen

Perspektiven für die Region

Das Ende der Braunkohlenförderung eröffnet die große Chance, der Landschaft im Rheinischen Revier ein neues Gesicht zu geben.

Weiterlesen

Für Eigentümer und Bewirtschafter

Die Rahmenregelung stellt das Gleichgewicht der Interessen aller Beteiligten sicher.

Weiterlesen

Rheinwassertransportleitung

Projektteam

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf