Am Standort des Braunkohletagebaus Garzweiler bei Titz-Jackerath entwickelt RWE eine innovative Freiflächen-Photovoltaikanlage mit integriertem Speicher. Die Solarmodule sollen in der Spitze 12,1 Megawatt elektrische Leistung bereitstellen.
Die Projekt liegt am Westrand des Tagebaus und wird nach dem Ende der Betriebsdauer im Zuge der Rekultivierung mit fruchtbarem Erdreich überkippt, damit dort neue Äcker und Felder angelegt werden können.
Für das Projekt „PV & Batteriespeicher Jackerath“ erhielt RWE 2021 den Zuschlag in der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur. Im darauffolgenden Jahr begannen die Bauarbeiten. Anfang 2023 sollen die beiden Anlagen erstmals Strom erzeugen und speichern.
Status: In Bau