Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
Solarthermische Kraftwerk Andasol 3 | RWE
Solarthermische Kraftwerk Andasol 3 | RWE

Solarthermische Kraftwerk Andasol 3

Lage

rund 10 km südöstlich von Guadix in der Provinz Granada

Solarfeld

Größe des Solarfelds

497.040 m2

Anzahl der Spiegel

204.288

Maße der eingesetzten Parabolspiegelsegmente

Länge rund 12 m, Breite etwa 6 m

Anzahl der Receiver (Absorberrohre)

21.888 Rohre von je 4 m Länge

Speicherkapazität des Wärmespeichers

28.500 t Salz für über 7 Volllaststunden

Kraftwerksleistung

Turbinenleistung

rund 50 MW

Jährliche Betriebsstunden

3.700 Volllaststunden


Das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 liegt in der südspanischen Provinz Granada. Es verfügt über eine installierte Leistung von rund 50 Megawatt. Auf dem Gelände des solarthermischen Kraftwerks bündeln 205.000 Parabolreflektoren das Sonnenlicht. Die Größe eines Parabolspiegel-Segments beträgt zwölf mal sechs Quadratmeter. Mittels Wärmetauscher wird die thermische Energie an einen Wasser-/Dampfkreislauf abgegeben. Wie in einem konventionellen Kraftwerk treibt dieser Dampf eine Turbine an. Der daran angeschlossene Generator erzeugt Strom. Durch den Einsatz eines thermischen Speichers kann die Energie dann bereitgestellt werden, wenn sie gebraucht wird. Dieser thermische Speicher fasst rund 28.500 Tonnen eines speziellen Salzgemisches. Seine Kapazität reicht für über sieben Stunden Volllastbetrieb aus. Andasol 3 kann damit auch nach Sonnenuntergang zuverlässig Energie liefern.

Das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 wird von der Projektgesellschaft Marquesado Solar S.L. betrieben. RWE hält 12,8 % an Marquesado Solar

Solarthermische Kraftwerk Andasol 3 | RWE
Solarthermische Kraftwerk Andasol 3 | RWE
Solarthermische Kraftwerk Andasol 3 | RWE
RWE Image RWE Image

Das könnte Sie auch interessieren

RWE Renewables

Die Konzerntochter gehört zu den international führenden Stromproduzenten der Erneuerbaren.

Weiterlesen

Solarenergie

Die Kraft der Sonne für saubere Energie.

Weiterlesen

Solaranlagen in den USA

Weiterlesen