Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
RWE Image
STA02_schwimmendes_Windrad_2560x960

Schwimmende Offshore-Windkraftanlage in den USA

New England Aqua Ventus

Im US-Bundesstaat Maine testen wir den VolturnUS, einen Halbtaucher aus Beton.

Im New England Aqua Ventus (NEAV)-Projekt wird eine 11 MW-Turbine eingesetzt. Das Pilotprojekt soll 2 Meilen (gut 3 Kilometer) südlich von Monhegan Island umgesetzt werden.

Das Projekt nimmt voraussichtlich 2024 den Betrieb auf.

Partner

Unsere Projektpartner sind Diamond Offshore Wind (eine Mitsubishi-Tochter) und die University of Maine.

Bildmaterial: University of Maine

RWE Image RWE Image

Das könnte Sie auch interessieren

TetraSpar-Pilotprojekt

Floating Offshore Wind in Norwegen

Weiterlesen

DemoSATH

Floating Offshore Wind in Spanien

Weiterlesen

Projekte für Wasserstoff

RWE ist führend in der Projekt-Entwicklung neuer H2-Technolgien.

Zu unseren Projekten