Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Newsletter der RWE AG

01/2022

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

RWE und Northland Power entwickeln Windparks mit 1,3 GW Gesamtkapazität vor der deutschen Küste

Partner erwarten Synergieeffekte bei Entwicklung, Bau und Betrieb aufgrund der Größe des Offshore-Windclusters - Fläche (N-3.8) für Offshore-Windpark mit einer Leistung von 433 Megawatt gesichert

Weiterlesen

Spatenstich für Windpark im niedersächsischen Evendorf

RWE unterstützt Land Niedersachsen beim Umbau der Energieversorgung auf Erneuerbare Energiequellen - Windpark kann künftig 7.500 Haushalte mit klimaneutral erzeugtem Strom versorgen

Weiterlesen

RWE gibt weiteren Meilenstein in der Errichtung des britischen Offshore-Windparks Triton Knoll bekannt

Alle 90 Turbinen des Windparks erreichen innerhalb des Zeitplans Betriebsstatus - Vollständige Inbetriebnahme von Triton Knoll voraussichtlich im ersten Quartal 2022

Weiterlesen

RWE gibt grünes Licht für 17. Windpark in Spanien

Unternehmen investiert über 40 Millionen Euro in 43-Megawatt-Projekt - Baubeginn im ersten Quartal 2022, Inbetriebnahme Ende des Jahres geplant

Weiterlesen

Zweites Leben für E-Auto-Batterien: RWE und Audi errichten neuartigen Energiespeicher in Herdecke

Pilotprojekt hat Speicherleistung von rund 4,5 Megawattstunden - Testbetrieb im November 2021 angelaufen - Innovatives Konzept erhöht Betriebsspannung und senkt Kosten

Weiterlesen

Dänisches Esbjerg setzt auf eine der weltweit größten Wärmepumpen

Nachhaltige Fernwärme ersetzt Kohlekraftwerk und versorgt 100.000 Haushalte

Weiterlesen

Stilllegungen zum Jahresende: RWE setzt gesetzlich festgelegten Ausstieg aus Kohle und Kernkraft um

Block C des KKW Gundremmingen und drei Braunkohle-Anlagen wurden abgeschaltet - Kraftwerke haben eine Leistung von insgesamt 2.200 Megawatt

Weiterlesen
RWE Image RWE Image

Konzernkommunikation

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder auch Kritik haben, melden Sie sich gerne bei uns. 

Deutschland