Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Newsletter der RWE AG

23/2022

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

„Wir führen schon wieder die falsche Debatte“

RWE-Chef Markus Krebber im Interview über die aktuelle energiepolitische Situation und den Finanzinvestor QIA

Weiterlesen

RWE stärkt Offshore-Windportfolio in den USA durch Erfolg bei Offshore-Windauktion in Kalifornien

Zuschlag sichert Areal für schwimmenden Offshore-Windpark mit einer Kapazität von bis zu 1,6 Gigawatt - Zweiter Erfolg von RWE auf dem US-Offshore-Windmarkt bringt RWE erstes kommerzielles Floating-Offshore-Projekt, aufbauend auf den Erfahrungen des Unternehmens aus Demonstrationsprojekten bei Floating-Offshore-Wind - Offshore-Wind-Entwicklungsportfolio von RWE beläuft sich damit auf rund 4,6 GW, einschließlich des Projekts aus der New Yorker Offshore-Windauktion im Februar 2022

Weiterlesen

Neue Solaranlage soll im Tagebau Hambach entstehen

Auktionserfolg für RWE: Rund 37.000 Solarmodule sollen Grünstrom für mehr als 5.370 Haushalte liefern - Baustart Mitte 2023 erwartet

Weiterlesen

RWE und Hyphen prüfen die Abnahme von grünem Ammoniak aus Namibia

Ab 2027 könnten jährlich bis zu 300.000 Tonnen Ammoniak geliefert werden

Weiterlesen

Einzigartig: RWE betreibt Windräder auf einem Deich

Drei Windkraftanlagen drehen sich im niederländischen Eemshaven auf einem Deich - Innovative Baumaßnahmen: Kletterkran und CSM-Panele - Windpark Oostpolderdijk zeigt neue Nutzungsmöglichkeiten für Deichanlagen auf

Weiterlesen

RWE nimmt Onshore-Windpark in Sizilien in Betrieb

Der Windpark Selinus versorgt 22.000 italienische Haushalte mit Ökostrom - Nachhaltige „Blade-Lift“-Technologie für Transport der Rotorblätter genutzt - RWE betreibt jetzt 17 Onshore-Windparks in Italien mit einer installierten Leistung von insgesamt 480 Megawatt

Weiterlesen

Rückenwind für die Energiewende in Kalifornien

Neues aus dem Energieblog en:former - Offshore-Windkraft soll einen Großteil der Energie des angestrebten „Netto-Null-Stromsystems“ liefern

Weiterlesen
RWE Image RWE Image

Konzernkommunikation

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder auch Kritik haben, melden Sie sich gerne bei uns. 

Deutschland