Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Newsletter der RWE AG

03/2023

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

RWE und MItsubishi prüfen Erzeugung und grünem und blauem Ammoniak in Texas

RWE, LOTTE CHEMICAL Corporation und Mitsubishi Corporation prüfen gemeinsame Entwicklung eines Projekts für nachhaltiges Ammoniak im Hafen von Corpus Christi in Texas, USA

Weiterlesen

RWE bestellt bei Linde zwei 100-Megawatt-Elektrolyse-Anlagen für GET H2 in Lingen

100 MW sollen in 2024, weitere 100 MW in 2025 in Betrieb gehen - Bestellung trotz ausstehendem IPCEI-Förderbescheid, damit geplanter Fertigstellungstermin weiterhin erreichbar ist

Weiterlesen

RWE startet Bau eines großen Solarprojekts in Spanien

Projekt mit 92 Megawatt und 240.000 bifazialen Solarmodulen - Gazules wird 20.000 spanische Haushalte mit grünem Strom versorgen - Projekt erhöht installierte Solarkapazität von RWE in Spanien auf rund 250 Megawatt

Weiterlesen

RWE und PPC bauen Solaranlagen mit über 200 Megawatt Kapazität in Griechenland

Investitionsentscheidung für fünf Photovoltaik-Projekte in Westmakedonien getroffen - Baubeginn in diesem Frühjahr geplant; Inbetriebnahme in 2024 - Gesamtinvestition von 180 Mio. €; Kofinanzierung durch EU-Mittel in Höhe von 90 Mio. € - Langfristige Stromabnahmeverträge unterzeichnet

Weiterlesen

Rückbauanlage Biblis

Erster Kühlturm von Block A erfolgreich zu Boden gebracht

Weiterlesen

TetraSpar-Pilotanlage bringt Floating-Offshore-Technologie voran

Neues aus dem Energieblog en:former – Seit einem Jahr testen RWE und Partner ein innovatives Fundament für schwimmende Offshore-Windräder in Norwegen

Weiterlesen
RWE Image RWE Image

Konzernkommunikation

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder auch Kritik haben, melden Sie sich gerne bei uns. 

Deutschland