Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Mag. Dr. h.c. Monika Kircher

Selbständige Unternehmensberaterin

RWE Image
  • Geburtsjahr: 1957
  • Geburtsort: Spittal an der Drau, Österreich
  • Nationalität: österreichisch
  • Mitglied seit: 15. Oktober 2016
  • Ende der Amtszeit: 2025


Ausbildung

  • Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Abschluss Magistra, Doktoratsstudium an der UAM Mexico City

Beruflicher Werdegang

1981 - 1987

Geschäftsführung der Regionalstelle Kärnten des ÖIE - Österreichischer Informationsdienst für Entwicklungspolitik

1988 - 1990

Freiberufliche Beraterin
Lehrbeauftragte an der Universität Klagenfurt

1991 - 2000

Vizebürgermeisterin der Stadt Villach

2001 - 2014

Mitglied des Vorstands der Infineon Austria AG

April 2001 - Mai 2007 Finanzvorstand (CFO) der Infineon Technologies Austria AG, verantwortlich für Finanzen, Forschung und Personal
Juni 2007 - März 2014 Vorstandsvorsitzende (CEO) der Infineon Technologies Austria AG

April 2014 - Juli 2017

Senior Director Industrial Affairs bei Infineon Technologies Austria AG

seit Juli 2017

Selbständige Unternehmensberaterin

Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten

---

Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen

  • Andritz AG1
  • Kärntner Energieholding Beteiligungs GmbH (Vorsitz)
  • KELAG-Kärntner Elektrizitäts AG
  • Siemens AG Österreich

Ausgewählte sonstige Funktionen

  • Ehrenpräsidentin CIC (Carinthian International Club) und Vorsitzende ISC
    (International School Carinthia)
  • Mitglied des Kuratoriums des Institute of Science and Technology Austria
    (ISTA)
  • Stiftungsvorstand Kärntner Kulturstiftung
  • Vorsitzende des Kuratoriums des Landesmuseums Kärnten

Auszeichnungen

  • WU Managerin des Jahres 2008
  • Ehrendoktorat der Universität Salzburg
  • Kommerzialrätin
  • Trägerin des Großen Goldenen Ehrenzeichens des Landes Kärnten
  • Trägerin des Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
  • Stadtwappen der Stadt Villach

Kompetenzschwerpunkte

  • Energiewirtschaftliche Gesamtkompetenz (erneuerbare Stromerzeugung, Energiehandel und konventionelle Stromerzeugung) 
  • Kompetenz auf den Gebieten unternehmerischer Strategieentwicklung und -umsetzung 
  • Kompetenz in den Bereichen der neuen Technologien und der Digitalisierung 
  • Führungserfahrung 
  • Profunde Kenntnis des öffentlichen Sektors 
  • Internationale Erfahrung namentlich im Energiesektor, Kenntnisse seines internationalen Stellenwertes und nationaler und internationaler Interessen in Bezug auf den Sektor 
  • Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung und Abschlussprüfung 
  • Besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen Kontrollverfahren 
  • Angemessener Sachverstand in Fragen der Mitbestimmung

 

1 Börsennotiertes Unternehmen