Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Den Energieträger Kernenergie entdecken

Sicherer Rückbau im Fokus

Verantwortungsvoller Rückbau

Deutschland hat bereits 2011 die gesellschaftliche Entscheidung getroffen, aus der Energieversorgung durch Kernkraftwerke auszusteigen. Ursprünglich war das Enddatum der 31. Dezember 2022, in der Energiekrise gab es die Entscheidung den Betrieb bis Mitte April 2023 letztmalig zu verlängern.  

RWE hat über viele Jahre hinweg unzählige Haushalte und die energieintensive Industrie in Deutschland zuverlässig mit Strom aus Kernenergie versorgt. Jetzt obliegt es RWE mit dem sicheren Rückbau an seinen Standorten Biblis, Emsland, Gundremmingen, Lingen und Mülheim-Kärlich dieses Kapitel verantwortungsvoll zu beenden.

Kernenergie | Konventionelle Energien entdecken bei RWE

Die Verantwortung für die Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente ist Anfang 2019 an die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) übergegangen. Demnach ist der Bund für die Umsetzung und die Finanzierung der Zwischen- und Endlagerung verantwortlich. Die Betreiber sind auch zukünftig organisatorisch und finanziell für die Stilllegung und den sicheren Abbau der Kernkraftwerke verantwortlich. Die dabei entstehenden radioaktiven Abfälle werden fachgerecht verpackt und gehen dann ebenfalls an die BGZ über.

RWE Image RWE Image

Das könnte Sie auch interessieren

KKW-Rückbau

RWE ist ein jahrzentelanger Vorreiter im Rückbau von Kernkraftwerken. Die wichtigsten Fakten zum Thema.

Weiterlesen

Unsere Betriebsstandorte

Unser erneuerbarer und konventioneller Anlagenpark gewährleistet die Sicherheit der Stromversorgung im Energiemix.

Weiterlesen