Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
RWE Image
STA02-aussichtspunkte

Unsere Aussichtspunkte

Die Aussichtspunkte der Tagebaue sowie das Schloss Paffendorf sind tagsüber wieder geöffnet.

Blick frei auf Schaufelradbagger, Absetzer und Tagebauterrassen! Spektakuläre Ausblicke auf die Tagebaue Garzweiler, Hambach und Inden bieten sechs Aussichtspunkte, die RWE im Rheinischen Revier eingerichtet hat. Drei Viertel der deutschen Braunkohle wird hier – im Städtedreieck zwischen Aachen, Köln und Mönchengladbach – gefördert. Das entspricht bis zu 100 Millionen Tonnen pro Jahr.

Unser Aussichtspunkt in Grevenbroich-Neurath bietet Besuchern einen imposanten Blick auf die weltweit modernsten Braunkohlekraftwerksblöcke BoA 2&3. Im historischen Schloss Paffendorf im Rhein-Erft-Kreis informiert unsere Dauerausstellung über die Gewinnung und Nutzung der Braunkohle im Rheinischen Revier.

RWE Image

 

Aussichtspunkt Kraftwerk Neurath