Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
RWE Image

RWE aktiv vor Ort

Weil persönliches Engagement wichtig ist

RWE möchte als führendes Energieunternehmen in seiner gesellschaftlichen Verantwortung beispielhaft vorangehen und sich als aktiver Teil der Region präsentieren. Dabei ermöglicht das gemeinschaftliche Engagement von Mitarbeitern und RWE als Unternehmen eine große Unterstützung in einer Vielzahl sozialer Projekte. So schaffen wir eine Brücke – zwischen Beruf und Privatleben ebenso wie zwischen Unternehmen und Gesellschaft.

Ehrenamtliches Engagement und Eigeninitiative der Mitarbeiter fördern

Unsere Mitarbeiter sollen sich als aktive Menschen mit Gemeinsinn und als Sympathieträger des Unternehmens zeigen. Die finanzielle und organisatorische Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements der Mitarbeiter treibt RWE seit 2005 intensiv voran.

Seit Beginn von „RWE Aktiv vor Ort“ wurden insgesamt fast 1.000 Projekte unterstützt

Seit 2013 laufen die ehrenamtlichen Projekte bei RWE unter dem Namen „RWE Aktiv vor Ort“, damit das vielseitige Engagement der Mitarbeiter einheitliche Spuren hinterlässt. Allein 2018 wurden vom Konzern knapp 100 ehrenamtliche Projekte mit mehr als 50 Tausend Euro gefördert – viele davon im Rheinischen Revier.