Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Innovationswettbewerbe

Reichen Sie jetzt Ihren Vorschlag ein – Lesen Sie mehr zu unserem spannenden Innovationswettbewerb, finden Sie heraus, wonach wir suchen, wie Sie teilnehmen können und wie die weiteren Schritte aussehen.

RWE Image RWE Image

Innovation competition 2023

RWE ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Wind. Zusammen mit unseren Partnern bauen wir diese Energieform weiter aus und wollen bis 2040 klimaneutral sein.

Als Marktführer erkunden und unterstützen wir aktiv innovative Lösungen, die den Ausbau des Bereichs Offshore-Wind beschleunigen sowie zur nachhaltigen Entwicklung von Offshore-Windparks auf der ganzen Welt beitragen können. Aus diesem Grund wollen wir über die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, Start-ups und Einzelpersonen im Rahmen spezifischer Forschungsarbeiten und Pilotanlagen die Entwicklung innovativer Lösungen im Geschäft mit nachhaltigen Energien vorantreiben.

Wir sind auf der Suche nach Lösungen in drei Bereichen:


Ökologie

RWE sucht innovative Lösungen, die lokale Ökosysteme in der Umgebung von Offshore-Windparks noch besser schützen.

Diese Lösungen sollten die negativen Auswirkungen auf die Lebensräume der Meerestiere und Vögel verringern, positive Auswirkungen fördern oder die Mehrfachnutzung von Windparkstandorten unterstützen.

Ecology

Systemintegration

RWE sucht innovative Offshore-Lösungen, welche die Systemflexibilität verbessern oder Einschränkungen minimieren können.

Diese Lösungen sollten sich auf den Ausgleich der kurz- und langfristigen Diskrepanz zwischen Zeit und Volumen konzentrieren. Dazu könnten beispielsweise alle Arten der Onshore/Offshore-Nachfrageflexibilität oder Onshore/Offshore-Energiespeicherung gehören, einschließlich Software-, Daten- und KI-Lösungen, welche die Nachfrageflexibilität oder Produktionsoptimierung unterstützen.

System Integration

Zirkularität / Kreislaufwirtschaft

RWE sucht innovative Lösungen, die während der gesamten Lebensdauer eines Offshore-Windparks zur Verbesserung der Zirkularität und zur Abfallminimierung beitragen.

Diese Lösungen könnten beispielsweise in Form von Konstruktionsmerkmalen umgesetzt werden, durch Nutzung anderer Materialien oder Strukturen. Oder sie könnten bei der Stilllegung ansetzen, um die Menge der anfallenden Abfallstoffe nach dem technischen Lebensende zu minimieren.

Circularity

Gewinner werden...

  • RWE Image

... Zugang zum weltweiten Offshore-Windportfolio und den Entwicklungsteams von RWE erhalten. Die Gewinner des vorherigen Wettbewerbs wurden in die Angebote für die niederländischen Standorte Hollandse Kust West VI & VII einbezogen.

  • RWE Image

... am Programm für technische Innovation teilnehmen und erhalten damit Zugang zu führenden Experten und Expertinnen sowie die Möglichkeit, Ihre Lösung in Innovationsprojekten weiterzuentwickeln, zu testen und zu skalieren.

  • RWE Image

... zum Erreichen unserer Wachstumsziele beitragen und zu unserem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden.

RWE Image RWE Image

Teilnahme am Wettbewerb

Wir laden Start-ups, Scale-ups, Forschungsinstitute sowie Einzelpersonen und andere Organisationen ein, eine Lösung einzureichen. Diese Hardware- oder Softwarelösung sollte auf lange Sicht nachhaltig sein und keine Umweltschäden verursachen. Des Weiteren sollte Ihre Lösung das Potenzial haben, in den nächsten fünf Jahren einen Technologie-Reifegrad (Technology Readiness Level) von 7 (System-Prototyp im Einsatz) oder höher zu erreichen.

Bitte reichen Sie eine Lösung bei RWE ein, welche die oben ausgeführten Kriterien erfüllt. Ihr Antrag wird streng vertraulich behandelt, Inhalte daraus werden nicht mit den anderen Teilnehmern am Wettbewerb geteilt. Des Weiteren wird RWE für Bewerber und Bewerberinnen in der engeren Auswahl ein Budget von maximal 50.000 Euro zur Vorbereitung auf das Pitch Event bereitstellen. Das Budget pro Bewerber und Bewerberin in der engeren Auswahl wird voraussichtlich zwischen 2.000 und 5.000 Euro liegen.

Abgabeschluss ist der 17.4.2023, 23:59 Uhr

Reichen Sie Ihren Vorschlag bis zum 17.4.2023, 23:59 Uhr per E-Mail ein. Nach der Abgabe werden alle Bewerber persönlich über die weiteren Schritte benachrichtigt. Stellen Sie sicher, dass Ihrer E-Mail das entsprechende Bewerbungsformular angehängt ist.

Bewerben Sie sich jetzt!

Haben Sie das Bewerbungsformular ausgefüllt? Bestens! Ihre Ideen oder Lösungen sind fertig zur Abgabe.

Reichen Sie Ihre Ideen ein

Nächste Schritte

00 März

Start des Wettbewerbs

00 April

Abgabeschluss des Wettbewerbs

00 April

Auswahl der Innovatoren und Einladung zur Pitch-Veranstaltung

11 & 00 Mai

Pitch-Veranstaltung

Mai - Sommer 00

Technische und kommerzielle Erörterungen

Herbst 00

Preisverleihung mit den Gewinnern des Wettbewerbs


Next steps

Frühere Innovationswettbewerbe

Innovationswettbewerb

Ökologie

Die Gewinner und mehr zum Wettbewerb

Innovationswettbewerb 2022

System Integration

Die Gewinner und mehr zum Wettbewerb

Innovative Lösungen in RWE-Projekten

Hollandse Kust West VII

RWE bei niederländischer Offshore-Wind-Ausschreibung erfolgreich

Weiterlesen

Vibrieren statt rammen

Neues Forschungsprojekt untersucht innovative Installationsmethode für Offshore-Fundamente

Weiterlesen

Recyclebares Rotorblatt

RWE testet weltweit erstes recyclebares Rotorblatt für Windturbinen

Weiterlesen
RWE Image RWE Image