Umweltschutz

Bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt

Die Umwelt zu schützen ist eine Verantwortung, die jeder trägt. Wir als Unternehmen sind uns dessen bewusst und fühlen uns dem Schutz der Umwelt, der Schonung natürlicher Ressourcen und der Reduzierung von Emissionen verpflichtet. Aus diesem Grund haben wir Umweltschutz und Energieeffizienzmaßnahmen in unseren Geschäftsabläufen verankert. Wir bekennen uns zum einen in unseren Verhaltensgrundsätzen und dem RWE-Verhaltenskodex zu einem verantwortlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen und der Förderung des Einsatzes umweltfreundlicher Technologien. Zum anderen benennen die RWE-Gesellschaften Umweltverantwortliche in der Geschäftsführung, die im Rahmen des Umweltmanagementsystems dafür sorgen, dass Umweltschutz entsprechend den Betreiberpflichten verantwortlich umgesetzt wird, nach unseren Nachhaltigkeitsgrundsätzen gehandelt wird und wir unser Ziel verfolgen, schädliche Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren zu vermeiden. In den Regionen, in denen wir tätig sind, setzen dabei eine strenge Umweltgesetzgebung und Genehmigungsauflagen den Rahmen für unsere operativen Tätigkeiten. Unsere Aktivitäten gehen dabei zum Teil über die Verpflichtungen aus Gesetzen oder Genehmigungen hinaus.

RWE investiert in Umweltschutz, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Bereichen wie Energie, Wasser, Biodiversität, Emissionen sowie Abwasser und Abfall zu erzielen.

Umfassende Emissionsziele im Einklang mit den Zielen des Klimaschutzabkommens von Paris

In den letzten Jahren haben wir unsere Emissionen stark reduziert: Wir haben Kraftwerke stillgelegt und uns der nachhaltigen Energiewelt verschrieben. Diesen Weg gehen wir weiter: Bis 2040 wollen wir klimaneutral sein. Unsere Wegmarken sind im Einklang mit dem Klimaschutzabkommen von Paris und von der international anerkannten Science-based Targets-Initiative bestätigt. Bis 2030 wollen wir die Emissionen je erzeugter Einheit Strom um mehr als 70% im Vergleich zu 2022 reduzieren. Der frühzeitigere Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 trägt wesentlich zu diesem Ziel bei. Und wir arbeiten an weiteren Treibern der Dekarbonisierung, so zum Beispiel der Nutzung von Wasserstoff in unseren Kraftwerken oder grünem Stahl.

Umweltmanagementsystem

Zur Steuerung unserer wesentlichen umweltrelevanten Aktivitäten haben wir ein Umweltmanagementsystem in denjenigen Konzerngesellschaften implementiert, die beispielsweise über Betriebsstätten verfügen. Der Abdeckungsgrad des Umweltmanagements beträgt 100%. Hier folgen wir der internationalen Umweltnorm ISO 14001 unter Berücksichtigung der jeweiligen landesspezifischen und gesetzlichen Vorgaben. Umweltauditoren bewerten unsere Umweltleistung regelmäßig, identifizieren assoziierte Risiken und Chancen, und nutzen diese Ergebnisse, um systematische Verbesserungen anzustoßen. Unser Ziel ist es, 100% der Umweltmanagementsysteme durch externe oder interne Zertifizierung zu auditieren.