Deutschland verfügt über begrenzte Flächenressourcen, und die Konkurrenz um die Nutzung von Land zwischen Landwirtschaft und erneuerbarer Energieerzeugung kann problematisch sein. Agri-PV-Anlagen nutzen vorhandene landwirtschaftliche Flächen effizient, indem Solarmodule auf derselben Fläche installiert werden, auf der auch Pflanzen angebaut oder Nutztiere gehalten werden.
Insbesondere bei Anlagen, welche mit aufgeständerten Modulen gebaut sind, kann durch die Überdachung einer Fläche ein Schutz für Tiere und Pflanzen einhergehen.