Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Werkstofftechnologie

Innovative Materialforschung für zukünftige Materialanforderungen

RWE fokussiert sich bei der Materialforschung auf die Kernthemen:

RWE Innovationszentrum – Lebensdauerbewertung Icon
RWE Innovationszentrum – Lebensdauerbewertung Icon

Lebensdauerbewertung

Die Anforderungen an die hohe Flexibilität der auf Grundlast ausgelegten Kraftwerke machen eine optimale Zustandsbewertung zur genaueren Lebensdauervorhersage notwendig.

Mehr über die Lebensdauerbewertung von Materialien

RWE Innovationszentrum – H2-Readiness Icon
RWE Innovationszentrum – H2-Readiness Icon

H2-Readiness

Für zukünftige Wasserstoffanwendungen ist eine genaue Kenntnis der Wasserstoff-Werkstoff Interaktion erforderlich.

Mehr zur Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff

RWE Innovationszentrum – Korrosion/Verbundwerkstoffe Icon
RWE Innovationszentrum – Korrosion/Verbundwerkstoffe Icon

Korrosion

Die fundierte Kenntnis von Korrosionsprozessen, deren Ursachen und Produkten ist die Grundlage für die Entwicklung eines wirksamen Korrosionsschutzes und eines zuverlässigen Korrosionsmonitorings. 

Mehr zum Thema Material-Korrosion

RWE Innovationszentrum – Korrosion/Verbundwerkstoffe Icon
RWE Innovationszentrum – Korrosion/Verbundwerkstoffe Icon

Verbundwerkstoffe

Sowohl in thermischen Kraftwerken wie auch in Windkraftanlagen wird mit zunehmender Betriebsdauer die Zustandsüberwachung großer GFK-Komponenten mit online/offline Monitoringsystemen immer wichtiger für die Beurteilung der Integrität der Bauteile.

Mehr über Verbundwerkstoffe

RWE Innovationszentrum – Werkstoffanalytik Icon
RWE Innovationszentrum – Werkstoffanalytik Icon

Werkstoffanalytik

Die für die Werkstoffforschung notwendigen Untersuchungen werden im RWE-eigenen Werkstofflabor durchgeführt. Dabei steht den hoch qualifizierten Mitarbeitern eine moderne Geräteausstattung zur Verfügung. Dazu gehören:

  • Rasterelektronenmikroskope mit EDX und EBSD
  • Härteprüfer (Mikro- / Makro-), manuell / automatisiert
  • Lichtmikroskope (Auflicht- und Durchlicht)
  • Differenz-Thermoanalyse (DTA) mit Thermogravimetrie (TG)
  • Massenspektrometer
  • Gasphasen FTIR
  • Und vieles mehr
Mehr zur Analyse im eigenen Labor
RWE Image RWE Image

RWE Innovations­zentrum