Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
Tagebau Inden | RWE
Tagebau Inden | RWE

Tagebau Inden

Hauptbetriebsplan

Die Bezirksregierung Arnsberg hat am 21.12.2021 den Hauptbetriebsplan für den Tagebau Inden für den Zeitraum 01.01.2022 bis 31.12.2025 zugelassen. Er regelt u.a. den weiteren betrieblichen Verlauf von Abbau und Verkippung des Tagebaus für den Zeitraum der nächsten drei Jahre.

Ein Hauptbetriebsplan beinhaltet schwerpunktmäßig die technische Beschreibung des Betriebes mit zeichnerischen Anlagen und Plänen.

Wesentliche Inhalte:

  • Allgemeine Angaben (Planungsgrundlagen, Nachweis der Gewinnungsberechtigung)
  • Beschreibung der Lagerstätte und des Deckgebirges (Geologie und Tektonik, Grundwasserverhältnisse)
  • Planung und technische Durchführung des Betriebes (Gewinnung, Verkippung, Standsicherheit, Förderung und Personenverkehr,…)
  • Wasserwirtschaft (Entwässerungsziele- und maßnahmen, Überwachung der Entwässerung, Oberflächenentwässerung, Abwasserbeseitigung, Maßnahmen gegen Auswirkungen)
  • Markscheiderische Messungen zur Überwachung von Auswirkungen der Gewinnung
  • Inanspruchnahme von Flächen und Einrichtungen (Darstellung der Flächen, Maßnahmen zur Erkundung und Beräumung innerhalb des Vorfeldes)
  • Wiedernutzbarmachung der Betriebsflächen (Oberflächengestaltung, Maßnahmen gegen Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft,...)
  • Immissionsschutz
  • Sonstige Themenfelder (AwSV-Anlagen, Abfallentsorgung; Brand-, Gas-. und Explosionsschutz; Arbeits-und Gesundheitsschutz)

Die Veröffentlichung der Unterlagen hier im Portal erfolgt durch das Bergbauunternehmen auf freiwilliger Basis; sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität.

 

Soweit für den Schutz

– personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung
– von Betriebsgeheimnissen,
– sensibler Betriebsteile
– der Beschäftigten in den jeweiligen Betrieben

erforderlich, wurden unternehmensseitig Schwärzungen vorgenommen bzw. Unterlagen nicht veröffentlicht.

Die Unterlagen unterliegen dem Urheberrecht der RWE Power AG. Die weitere Verwendung der Unterlagen, insbesondere ihre Bearbeitung und weitere Verbreitung erfordern die vorherige schriftliche Zustimmung  der RWE Power AG.

RWE Image RWE Image

Das könnte Sie auch interessieren

Tagebau Inden

20 Millionen Tonnen Braunkohle im Jahr

Weiterlesen

Nachbarschaft

Ehrenamtliche Projekte und zahlreiche Informationsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Braunkohle

Der Kohleausstieg läuft – ein Energieträger mit großer Tradition

Weiterlesen