PV & Storage Garzweiler
Photovoltaik- und Speicher-Hybrid in Bedburg, Nordrhein-Westfalen
In Inden, Hambach und Garzweiler befinden sich aktuell zahlreiche Solarparks in Betrieb und Bau. Insgesamt kommt RWE hier auf über 100 MW Leistung mit integriertem Batteriespeicher der neuesten Technologie. Solarparks im Rheinischen Revier profitieren von einer bestmöglichen und bereits vorhandenen Energieinfrastruktur mit nahezu unbegrenzten Einspeisekapazitäten. Genehmigungsstrategisch von Vorteil sind auch die deutlich vereinfachten Bauleitplanverfahren.
So ging der RWE indeland Solarpark als Leuchtturmprojekt der Region nach nur 20 Wochen Bauzeit ans Netz. 11 Millionen Euro hat RWE in die 1,4 Kilometer breite Anlage mit ihren 26.500 Modulen investiert. Dem ersten Spatenstich gingen gut zwei Jahre Projektplanung voraus – deutlich weniger als bei Vergleichsprojekten auf deutschem Grund. Diese Erfolgsgeschichte setzt RWE nun mit vielen weiteren Solarprojekten fort: Im Braunkohlentagebau Hambach hat Mitte 2023 der Bau für eine Photovoltaikanlage mit integriertem Batteriespeicher begonnen. Für den RWE Neuland Solarpark wird das Unternehmen rund 22.000 Solarmodule installieren, die zusammen jährlich mehr als 3.100 Haushalte klimafreundlich mit Strom versorgen können.
RWE projektiert und realisiert eine Vielzahl von Solarparks auf ehemaligen Tagebaubetriebsflächen. Diese Projekte sind Ergebnis einer synergetischen Zusammenarbeit mehrerer RWE-Konzerngesellschaften.
Detaillierte Informationen zu einzelnen Photovoltaik- und Batteriespeicheranlagen finden Sie auf den zugehörigen Projektseiten.