Kontakt und Service
Finden Sie die richtige Kontaktperson
Ob Pressekonferenzen, die jährliche RWE-Hauptversammlung, nationale und internationale Messen oder Informationsangebote für Bewerber:innen: Dieser vollständige Kalender hält Sie stets darüber auf dem Laufenden, was bei RWE passiert. Er fasst Termine und Veranstaltungen zahlreicher Unternehmensbereiche in einer übersichtlichen Ansicht zusammen – darunter beispielsweise Finanzen, Presse, Karriere oder die Besichtigungen unserer Kraftwerke und Anlagen.
Was Sie suchen ist (noch) nicht dabei? Kein Problem: Wir aktualisieren unseren Veranstaltungskalender laufend, damit Sie regelmäßig darüber informiert sind, wo Sie uns antreffen können. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um über weitere Veranstaltungen von und mit RWE informiert zu sein.
Die MeLa 2025, Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Perspektiven, findet zum 34. Mal statt. Sie kombiniert Tierschauen, technische Innovationen und Agrarerlebnisse und dient als Absatz- und Testmarkt für Aussteller.
Die MeLa 2025, Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Perspektiven, findet zum 34. Mal statt. Sie kombiniert Tierschauen, technische Innovationen und Agrarerlebnisse und dient als Absatz- und Testmarkt für Aussteller.
Mehr als 200 Aussteller präsentieren ein vielseitiges Fachprogramm, innovative Produkte und Live-Demos. Das Event setzt Impulse für moderne, effiziente Waldbewirtschaftung in Privat-, Kommunal- und Staatswäldern und bietet Lösungen für Forstbetriebe und Brennholzselbstwerber.
Mehr als 200 Aussteller präsentieren ein vielseitiges Fachprogramm, innovative Produkte und Live-Demos. Das Event setzt Impulse für moderne, effiziente Waldbewirtschaftung in Privat-, Kommunal- und Staatswäldern und bietet Lösungen für Forstbetriebe und Brennholzselbstwerber.
Das Wasserkraftwerk in Witten erzeugt seit 1925 zuverlässig Strom.
Das markante Bauwerk am Fuße des Hohensteins ist für Besucher normalerweise tabu. Doch im Rahmen des deutschlandweiten „Tags des offenen Denkmals“ führen Kraftwerksmitarbeiter am 14. September zwischen 10:30 und 16:00 Uhr Besucher über die Anlage. Grillgut und Getränke stehen bereit und für Kinder sind kleine Aktionen vorbereitet.
Um 11 Uhr eröffnen Wittens Bürgermeister Lars König und RWE-Betriebsleiter Sebastian Käfer die Jubiläumsfeier mit kurzen Grußworten.
Am Kraftwerk gibt es keine Parkmöglichkeit. Darum stellt RWE einen Shuttleservice bereit: Ab 10:15 Uhr pendelt ein historischer Shuttlebus im 10-Minuten-Takt zwischen dem Parkplatz „Am Hammerteich“ in Witten und dem Kraftwerk. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Wasserkraftwerk in Witten erzeugt seit 1925 zuverlässig Strom.
Das markante Bauwerk am Fuße des Hohensteins ist für Besucher normalerweise tabu. Doch im Rahmen des deutschlandweiten „Tags des offenen Denkmals“ führen Kraftwerksmitarbeiter am 14. September zwischen 10:30 und 16:00 Uhr Besucher über die Anlage. Grillgut und Getränke stehen bereit und für Kinder sind kleine Aktionen vorbereitet.
Um 11 Uhr eröffnen Wittens Bürgermeister Lars König und RWE-Betriebsleiter Sebastian Käfer die Jubiläumsfeier mit kurzen Grußworten.
Am Kraftwerk gibt es keine Parkmöglichkeit. Darum stellt RWE einen Shuttleservice bereit: Ab 10:15 Uhr pendelt ein historischer Shuttlebus im 10-Minuten-Takt zwischen dem Parkplatz „Am Hammerteich“ in Witten und dem Kraftwerk. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
* Die Bezeichnung „Länder“ umfasst Staaten, Provinzen und Territorien. Sie spiegelt nicht die Position der RWE AG hinsichtlich der Staatsqualität eines Landes oder einer Region wider.