- Lagerhaltung planen und organisieren
- Lieferungen annehmen und prüfen
- Packen, sortieren, lagern, versenden
- Kennzeichnen und Beschriften von Waren
- Inventur (messen, zählen, wiegen)
Auf einen Blick
Ausbildungsdauer |
3 Jahre |
Voraussetzungen |
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 |
Ausbildungsinhalte
Du magst es, wenn die Dinge sich bewegen, wenn es etwas zu organisieren gibt? Du hast Spaß an Systematik, am Umgang mit ganz viel verschiedenem Material? Du arbeitest gerne mit dem Computer, kannst dir vorstellen, einen Gabelstapler zu fahren und dich mit Logistik zu beschäftigen?
Einer deiner Ausbildungsstandorte ist das Zentrallager von RWE in Grevenbroich. Das ist hochmodern und bildet den Dreh- und Angelpunkt für fast alle Versorgungsgüter, die wir bei RWE benötigen. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter aller Art an. Dann gilt es, Lieferung und Begleitpapiere zu prüfen, die Lieferung fachmännisch und mithilfe moderner Computerprogramme in den Bestand aufzunehmen und zu lagern.
Du nimmst die Bestellungen der einzelnen Betriebsbereiche entgegen, stellst Lieferungen zusammen und sorgst dafür, dass alles fachgerecht verpackt wird. Im Lager führst du mithilfe des Computers Inventurtätigkeiten durch und analysierst die Beschaffungsplanung. Das Kennzeichnen, Beschriften und Ordnen der Waren gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.