Das Beratungsunternehmen right° hat in seinem aktuellen „What If“-Bericht RWE als eines von fünf DAX40-Unternehmen ausgezeichnet, die nicht nur ehrgeizige Klimaziele verfolgen, sondern auch bereits messbare Fortschritte bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen erzielen. Zudem erhielt RWE bereits zu Jahresbeginn die Zertifizierung der Science Based Targets initiative (SBTi). Damit bestätigt sich erneut: RWE kommt beim Umbau zu einem klimaneutralen Energiesystem planmäßig voran.
Unabhängige Bestätigung für ehrgeizige Klimastrategie
Im Rahmen des Berichts bewertete right° insgesamt 34 DAX-Unternehmen, für die ausreichend Klimadaten vorlagen. Das Ergebnis zeigt, dass nur wenige Unternehmen in Deutschland ihre Emissionen so konsequent senken wie RWE. Neben der Anerkennung für ambitionierte Ziele wurden auch die bisherigen tatsächlichen Fortschritte als Paris-kompatibel bewertet. Das Modell von right° berechnet, in welchem Maß ein Unternehmen mit seinen Emissionen zur globalen Erwärmung beiträgt.
Sowohl der Zielwert als auch die bisher erreichten Fortschritte von RWE liegen innerhalb des mit dem Pariser Klimaabkommen vereinbaren 1,5°C-Pfades.
„Ein starkes Signal und eine starke Motivation“
RWE-Vorstandsvorsitzender Markus Krebber kommentierte die Ergebnisse in einem LinkedIn-Beitrag: „Eine tolle Bestätigung unserer Strategie: RWE ist eines von fünf DAX-Unternehmen, die sich auf einem Weg befinden, der sich am Pariser Klimaabkommen orientiert. Der Bericht zeigt, dass sowohl unsere Ziele als auch unsere tatsächlichen Fortschritte mit den Zielen des Pariser Abkommens übereinstimmen. Das ist sowohl ein starkes Signal als auch eine starke Motivation.“ Er betonte, dass dieser Fortschritt das Ergebnis einer klaren Strategie sei, mit dem Ziel, bis 2040 Net-Zero zu erreichen und RWE zu einer treibenden Kraft auf dem Weg zu einem klimafreundlichen, sicheren und bezahlbaren Energiesystem zu machen.
