RWE Gas Storage West GmbH

Planungen für Wasserstoffspeicher in Gronau laufen an

  • Investitionsentscheidung abhängig von IPCEI-Förderzusage
  • Genehmigungsverfahren mit öffentlicher Beteiligung soll in erster Jahreshälfte 2022 starten

Essen, 4. März 2022

RWE Gas Storage West beabsichtigt, sich im Rahmen der Initiative GET H2 am Aufbau der europäischen Wasserstoffwirtschaft zu beteiligen und bis 2027 einen Wasserstoffspeicher in Gronau-Epe zu errichten. Speicher sind ein wichtiger Bestandteil einer künftigen europäischen Infrastruktur für grünen Wasserstoff. Die Anlage soll größtenteils auf dem RWE-Betriebsgelände am Kottiger Hook entstehen. Die Anbindung der Kaverne an die oberirdische Anlage als auch der Anschluss an ein künftiges Wasserstoff-Transportnetz erfolgen durch Rohrleitungen außerhalb des Speichergeländes. 

Zusammen mit Partnern der Initiative GET H2 hat sich RWE um eine Förderung über das Programm für „Wichtige Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse“ (IPCEI) beworben. Die Entscheidung dazu wird in der zweiten Jahreshälfte 2022 erwartet. Erst nach einer entsprechenden Förderzusage wird RWE die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau des Wasserstoffspeichers treffen. Um die kommerzielle Inbetriebnahme bis 2027 sicherstellen zu können, soll das formelle Genehmigungsverfahren mit öffentlicher Beteiligung im ersten Halbjahr 2022 anlaufen. 

RWE kündigt Sprengtermin für den 280-Meter-Schornstein am Gersteinwerk in Werne an

12.09.2025

Weiterlesen

Innovatives Umweltmonitoring im RWE Offshore-Windpark Kaskasi gestartet

09.09.2025

Weiterlesen

Agri-Photovoltaikanlage von RWE fährt doppelte Ernte ein – Solarstrom und landwirtschaftlichen Ertrag

08.09.2025

Weiterlesen