RWE Nuclear GmbH

40 Kinder bei Ferienpassaktion in den Lingener Kraftwerken

Lingen, 09. August 2019

Besuch im Kernkraftwerk, Speicherbecken und Gaskraftwerk

40 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren haben den Kraftwerksstandort in Lingen im Rahmen des Ferienpasses besucht. Dabei entdecken die Schüler neben dem Kernkraftwerk und dem Speicherbecken in Geeste, auch das Gaskraftwerk in Lingen.

Woher kommt der Strom aus der Steckdose und wie kann man Strom sparen, warum braucht es so große Kühltürme und wie funktioniert ein Generator? Diese und viele weitere Fragen stellten die Kinder während der Ferienpassaktion am Lingener Kraftwerksstandort.

In zwei Gruppen ging es für die mit Helmen und Schutzbrillen ausgestatteten Kinder zum großen Kühlturm beim Kernkraftwerk. Anschließend fuhren sie zum Speicherbecken nach Geeste, um dort die Funktion und die großen Ausmaße des Beckens kennenzulernen. Eine andere Gruppe besuchte das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk: Hier erkundeten die Kinder die Warte und den Kühlturm und bewunderten die Aussicht von Kesselturm in 60 Metern Höhe.

Der Kraftwerksstandort Lingen beteiligt sich bereits seit vielen Jahren am Lingener Ferienpass. Da die Führungen bei Kindern sehr gefragt sind, werden diese auch in den kommenden Herbstferien angeboten.

Sofia wird als erster britischer Offshore-Windpark mit recycelbaren Rotorblättern ausgestattet

21.08.2025

Weiterlesen

RWE nimmt Windpark auf ehemaliger Tagebaufläche in Betrieb

20.08.2025

Weiterlesen

RWE erfolgreich in deutscher Solarausschreibung: Zwei neue Solarprojekte sollen in Nordrhein-Westfalen entstehen

18.08.2025

Weiterlesen