RWE Nuclear GmbH

Kühltürme der Rückbauanlage Gundremmingen erfolgreich zu Boden gebracht

Essen/Gundremmingen, 25. Oktober 2025

Nach rund 45 Sekunden waren die 160 Meter hohen Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen Geschichte. Am Samstag, 25. Oktober 2025 wurden sie von Spezialisten eines renommierten deutschen Sprengunternehmens kontrolliert und erfolgreich hintereinander sprengtechnisch niedergelegt. In den Wochen vor der Sprengung wurden bereits sog. Fall- und Vertikalschlitze in die Kühlturmhülle eingebracht. Im Leistungsbetrieb sorgten die Kühltürme dafür, dass die Donau nicht zu stark mit Abwärme belastet wurde. 

„Wir kommen unserem gesetzlichen Auftrag zum zügigen Rückbau der Anlage in Gundremmingen seit Januar 2018 in Block B und seit Januar 2022 in Block C nach. Der erfolgreiche Abbruch der beiden Kühltürme ist nun auch ein nach außen sichtbarer Beleg, dass wir den politisch beschlossenen Kernenergieausstieg konsequent umsetzen“, erklärt Steffen Kanitz, als Vorstandsmitglied der RWE Power AG zuständig für die Sparte Kernenergie.

Rund 600 Kilogramm Sprengstoff in insgesamt 1.800 Bohrlöchern waren erforderlich, um die beiden Kühltürme – die in der Betriebsphase nie mit Radioaktivität in Berührung gekommen sind – niederzulegen. Die rund 56.000 Tonnen Material sollen zu Recycling-Schotter, ein am Markt gefragter Baustoff, aufbereitet werden. 

Rund 30.000 Zuschauer verfolgten die Sprengung aus sicherer Entfernung. Um 13:24 Uhr wurde die Sprengung offiziell für beendet erklärt, sodass die Behörden den zuvor eingerichteten Sperrbereich aufheben konnten. Umliegende Gebäude der Rückbauanlage sowie das Standortzwischenlager der BGZ und benachbarte Hochspannungsleitungen wurden nicht beeinträchtigt. 

„Wir haben den Abbruch der Kühltürme in enger Abstimmung mit dem Landkreis Günzburg und der Gemeinde Gundremmingen über viele Monate intensiv vorbereitet und damit einen wichtigen Meilenstein für den Standort erreicht. Mein besonderer Dank gilt den Vertretern von Landkreis und Gemeinde für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit der letzten Wochen“, betont Standortleiter Dr.  Ringel. „Der erfolgreiche Verlauf unterstreicht, dass der Rückbau sicher und verantwortungsvoll läuft.“

Bilder sowie ein Video für Medienzwecke (Bildrechte: RWE) sind verfügbar in der Mediathek.

RWE startet Bau von 92 Megawatt Onshore Wind-Leistung in Italien (englische Version)

23.10.2025

Weiterlesen

RWE leistet Pionierarbeit mit dem Einsatz von Transportdrohnen in Offshore-Windparks

15.10.2025

Weiterlesen

Kamin des RWE Gersteinwerks in Werne gesprengt

12.10.2025

Weiterlesen