RWE Power AG

RWE eröffnet Bürgerinformationsbüro in Dormagen

Eine Infografik, die die Rheinwasserversorgung für Garzweiler und Hambach mit einer detaillierten Karte und Projektzeitlinie zeigt.
  • Infos aus erster Hand über die Rheinwasser-Transportleitung

Essen, 08. Februar 2024

RWE Power eröffnet an Aschermittwoch, 14. Februar, um 16 Uhr ein Bürgerinformationsbüro in der Rathaus-Galerie Dormagen. Dort können sich Interessente über den Bau der Rheinwasser-Transportleitung und die Befüllung der Tagebauseen im Rheinischen Revier informieren. Fachleute des Unternehmens stehen ihnen dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr Rede und Antwort.

Grundlegende Informationen zu dem Projekt sind darüber hinaus jederzeit unter www.rwe.com/rheinwassertransportleitung abrufbar.

RWE Power will nach dem Ende der Kohleförderung im Tagebau Hambach 2030 mit der unterirdischen Pipeline Wasser aus dem Rhein entnehmen und in Richtung Westen fördern. Damit sollen die Restmulden der heutigen Tagebaue Hambach und Garzweiler befüllt, die Wasserversorgung des Naturparks Schwalm-Nette gesichert und der Grundwasserhaushalt im Revier nachhaltig stabilisiert werden. Die Trasse beginnt bei Rheinfeld und führt über rund 45 Kilometer zu den nur noch wenige Jahre laufenden Tagebauen. Die Leitungstrasse wurde im Herbst vergangenen Jahres genehmigt.

RWE und North Star unterzeichnen langfristige Charterverträge für hochmoderne Service-Schiffe zur Wartung des wachsenden Offshore-Windportfolios von RWE

05.08.2025

Weiterlesen

5.400 Euro aus der Weihnachtstombola: RWE unterstützt gemeinnützige Organisationen in der Region

01.08.2025

Weiterlesen

Leckage an einer Rohrleitung bei Rückbauarbeiten

01.08.2025

Weiterlesen