RWE Renewables Europe & Australia GmbH

RWE entwickelt Windparks mit einer Kapazität von bis zu 100 Megawatt im Staatswald Baden-Württemberg

RWE Image
  • Zwei Standorte mit einem Potenzial von jeweils bis zu 50 MW gesichert
  • Windparks im Alb-Donau-Kreis könnten Grünstrom für bis zu 45.000 Haushalte liefern

Essen, 14. April 2025

Grüner Strom für eine grüne Region: RWE hat bei Ausschreibungen von Forst Baden-Württemberg (ForstBW) den Zuschlag für neue Windstandorte im Alb-Donau-Kreis erhalten.

Die Entwicklungsflächen liegen in zwei Waldgebieten auf den Stadtgebieten von Blaubeuren und Laichingen etwa 25 Kilometer von Ulm entfernt. Nach aktuellem Stand plant RWE hier die Errichtung von zwei Windparks mit einer Leistung von jeweils bis zu 50 Megawatt, verteilt auf jeweils bis zu sieben Windkraftanlagen. Zusammen könnten die geplanten Anlagen rechnerisch rund 45.000 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgen.

Uwe Koch, verantwortlich für die Entwicklung von RWE-Windparks in Süddeutschland: „Grüner Strom für die grüne Region der Schwäbischen Alb. Dank dem Zuschlag für zwei Flächen im Staatsforst von Baden-Württemberg planen wir nun mit unserem regionalen Team zwei Windparks um Blaubeuren. Bevor es in dem Genehmigungsprozess um die konkrete Umsetzung geht, werden dabei auch die Belange von Natur- und Artenschutz umfassend geprüft.“

Für eine starke Präsenz im regional geprägten Wind- und Solargeschäft ist RWE neben ihrem Hauptsitz in Essen deutschlandweit mit neun Regionalbüros vertreten. Um den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben, sucht das Unternehmen bundesweit geeignete Flächen für Wind-, Solar- und Batterieprojekte. Informationen finden interessierte Landeigentümer unter www.rwe.com/landverpachten.

RWE installiert erstes Fundament im Offshore-Windpark Thor

30.04.2025

Weiterlesen

Spatenstich zum Beginn der Erschließungsmaßnahmen für das neue Gewerbegebiet Langerwehe im indeland

29.04.2025

Weiterlesen

Neue Sicherungsbleche in Zwischenkühlern eingesetzt

23.04.2025

Weiterlesen