Wie Batteriespeicher das Energiesystem stärken

Markus Krebber über das Potenzial von Batterien

Batteriespeicher bieten ein enormes Potenzial zur Stärkung des Energiesystems, indem sie die intermittierende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ausgleichen, die Strompreise stabilisieren und die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems verbessern.


Ein Mann steht mit verschränkten Armen vor großen Fenstern in einem modernen Gebäude. Er trägt einen Anzug. Portrait von Markus Krebber.
TIC02-markus-krebber

Markus Krebber, Chief Executive Officer (CEO) RWE AG


Die Entwicklungen in Kalifornien geben einen Einblick, wie diese Umsetzung praktisch aussehen kann.

Mit einer Batteriespeicherkapazität von 13 GW hat der Bundesstaat während der Nachfragespitzen im Frühjahr und Sommer dieses Jahres konstant mehr als ein Viertel seines Stroms aus Batterien bezogen. Die Speicherung von überschüssigem Strom, der tagsüber erzeugt wird – in Kalifornien vor allem Solarstrom – und dessen Abgabe zu späteren Spitzenlastzeiten helfen, die Erzeugung besser an den Verbrauch anzupassen. Darüber hinaus verbessert die Kombination aus erneuerbaren Energiesystemen und Batteriespeichern die Netzstabilität und kann schwankende Preise abmildern.

Diese Transformation wird auch durch sinkende globale Batteriepreise vorangetrieben, die die Wettbewerbsfähigkeit und Erschwinglichkeit von Speichern erheblich verbessert haben und weltweit zu einem starken Kapazitätswachstum führen. Batterien werden zunehmend als ein wesentliches Element innerhalb umfassender Flexibilitätslösungen anerkannt. Aufgrund regionaler und wetterabhängiger Unterschiede ist ein technologieneutraler Ansatz aber unerlässlich.

Bei RWE entwickeln, bauen und betreiben wir Batteriesysteme in den USA, Europa und Australien. Derzeit verfügen wir weltweit bereits über 1,2 GW (2,7 GWh) Batteriekapazität in Betrieb – weitere 2,7 GW befinden sich in Bau.

Ein Diagramm, das den täglichen Energiemix Kaliforniens nach Energiequellen für Juni 2025 zeigt und die Nutzung von Solar-, Wind- und Batteriestrom hervorhebt.