Merganser ist ein Offshore-Solarprojekt. Die sechs miteinander verbundenen Plattformen sind so konzipiert, dass sie den extremen Bedingungen auf hoher See standhalten, wo sie hohem Seegang, starkem Wind und aggressivem Salzwasser ausgesetzt sind. Das Projekt wurde im Juli 2024 vor der Küste von Scheveningen in der niederländischen Nordsee installiert.
Die Projektpartner
RWE hat das Pilotprojekt Merganser mit einer Nennleistung von 0,5 MWp in Zusammenarbeit mit SolarDuck installiert.
Anhand des Projekts sammeln RWE und SolarDuck wertvolle Erfahrungen unter den extrem schwierigen Bedingungen in der Nordsee. Diese einzigartigen Erkenntnisse werden die Kommerzialisierung von Offshore-Solarenergie in großem Maßstab vorantreiben.

Forschung & Entwicklung
Kooperation mit Forschungsinstitutionen
Im Rahmen des Merganser-Projekts arbeitet SolarDuck mit verschiedenen Meeresforschungsinstituten zusammen, darunter TU Delft, TNO, MARIN (Maritimes Forschungsinstituts der Niederlande) und Deltares, um die Korrosionsbeständigkeit der Solaranlagen und elektrischen Systeme, die UV-Zersetzung der synthetischen Ankerleinen, Ablagerungen an den Schwimmkörpern und die Auswirkungen von Offshore-Solaranlagen auf das Ökosystem der Nordsee zu erforschen.



Daten und Fakten
Die einzigartige dreieckige Plattform von SolarDuck ist die erste vom Bureau Veritas zertifizierte Offshore Floating-Solarstruktur. Sie ist so konzipiert, dass sie mehrere Meter über der Wasseroberfläche schwebt und sich dem Wellengang wie ein Teppich anpasst. Damit bleiben die kritischen elektrischen Bauteile trocken, sauber und stabil, die Integrität der Halbtaucher-Plattform ist gewährleistet. Auf diese Weise ist außerdem der sichere Betrieb des Systems sichergestellt und der Wartungsaufwand bleibt gering.
installierte Leistung
vor der Küste von Scheveningen
Wassertiefe
Andere Kooperationsprojekte mit SolarDuck
RWE arbeitet mit SolarDuck außerdem an einem 5-MWp Offshore- Solarprojekt, das als Teil des Offshore-Windparks „OranjeWind“ vor der niederländischen Küste installiert werden soll.
Aufbauend auf der Zusammenarbeit im Rahmen des Merganser-Projekts und bei Oranjewind, suchen RWE und SolarDuck derzeit gemeinsam nach neuen Möglichkeiten für die Entwicklung kommerzieller schwimmender Offshore-Solarparks, entweder als alleinstehende Systeme oder als Hybridanlagen in Kombination mit anderen Formen erneuerbarer Energie.


