|
Nordwales, 18. Juni 2015, RWE Innogy
|
|
|
|
|
Heute wurde der Windpark Gwynt y Môr acht Meilen vor der nordwalisischen Küste in der Liverpool Bay offiziell von Carwyn Jones, First Minister von Wales eingeweiht. Mit einer installierten Leistung von 576 Megawatt ist Gwynt y Môr der zweitgrößte Offshore-Windpark weltweit. Insgesamt 160 Windkraftanlagen werden genügend Strom produzieren, um jährlich rund 400.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Die Einweihung des 2 Milliarden Pfund teuren Windparks Gwynt y Môr, an dem RWE zu 60% und die Partner Stadtwerke München und Siemens zu 30% bzw. 10% beteiligt sind, ist ein großer Erfolg für RWE.
Einweihung Gynt y Mor: (v.l.)Carwyn Jones, First Minister of Wales, Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung, Hans Bünting, Geschäftsführer der RWE Innogy, Paul Cowling, Leiter Wind Energy Offshore bei RWE Innogy, Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG und Michael Hannibal, CEO Offshore, Siemens Wind Power and Renewables
Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, leitete die heutigen Feierlichkeiten, die in der im Hafen von Mostyn neu errichteten Service- und Betriebsstation von Gwynt y Môr stattfanden. "Mit der heutigen Einweihung spielen wir nun definitiv in der Champions League der Offshore-Windkraftbetreiber! Mit unserem deutschen Windpark Nordsee Ost, der erst vor 3 Wochen eingeweiht wurde, und dem Offshore-Windpark Gwynt y Môr werden wir nun zur Nr. 3 auf dem europäischen Offshore-Markt aufsteigen. Der Ausbau erneuerbarer Energien gehört zu unseren zentralen Wachstumsfeldern. Wir gehen zur Zeit davon aus, bis 2017 über 1 Milliarde Euro in die Entwicklung der Erneuerbaren zu investieren, wobei der Schwerpunkt der Investitionen auf der Windkraft liegen wird."
Windpark Gwynt y Môr
Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung: „Mit Gwynt y Môr ist bereits der zweite Offshore-Windpark, an dem wir beteiligt sind, erfolgreich realisiert. Offshore Wind ist immer noch eine sehr junge Technologie, bei der man auf Unwägbarkeiten stößt. Umso mehr freut es mich, dass wir nun den Bau von Gwynt y Môr erfolgreich abschließen konnten. Allen voran danke ich unseren Partnern RWE und Siemens, aber auch allen anderen, die an der Realisation des Parks beteiligt waren. Gwynt y Môr ist ein weiterer wichtiger Baustein unserer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: Mit dieser wollen wir bis 2025 so viel Ökostrom erzeugen, wie ganz München verbraucht. München wird damit weltweit die erste Millionenstadt sein, die dieses Ziel erreicht!“
|
|
|
|
Weiterführende Informationen als Links:
Mehr Informationen zur Einweihung Mehr Informationen zum Windpark Download Foto Download Foto |
: Diese Presseinformation ist mehr als zwei Jahre alt