RWE Power AG

Artenvielfalt im goldenen Herbstwald entdecken

Eine lebhafte Herbstlandschaft mit einem kleinen See, umgeben von bunten Bäumen und einem Bergbaubetrieb im Hintergrund.
  • Am Samstag Wanderung auf der Sophienhöhe – Anmeldung erforderlich

Essen/Köln, 12. Oktober 2020

RWE lädt für kommenden Samstag, 17. Oktober, um 11 Uhr zu einer Führung auf dem Naturerlebnispfad der Sophienhöhe ein. Die Teilnehmer werden auf ihrer zweistündigen Tour von Gianna Krauß von der RWE-Besucherbetreuung durch das rekultivierte Gebiet begleitet und über die Arbeit für den Artenschutz informiert.

Der Naturerlebnispfad auf der Sophienhöhe ist in diesem Jahr als Projekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt ausgezeichnet worden, sein Markenzeichen ist die Haselmaus „Sophie“. Auf der Anhöhe wurden mehr als 10 Millionen Bäume gepflanzt und viele Seen und Tümpel angelegt. Die neue Landschaft beheimatet zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Naturfreunde können diese Artenvielfalt während der Wanderung durch den bunten Herbstwald entdecken und werden unter anderem auf Beeren, Wildobst, Esskastanien und Pilze stoßen. Und vielleicht entdecken die einen oder anderen auch die Namensgeberin, Haselmaus „Sophie“.

Die Wanderung ist kostenlos. Allerdings ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 0800 8833830 beim RWE-Besucherdienst an. Corona bedingt werden dabei die Kontaktdaten abgefragt. Der navifähige Treffpunkt zur Wanderung wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Teilnehmer sollten eine Mund-Nase-Bedeckung mitführen. Die Organisatoren raten zudem zu robustem Schuhwerk und wetterfester Kleidung. 

Spatenstich zum Beginn der Erschließungsmaßnahmen für das neue Gewerbegebiet Langerwehe im indeland

29.04.2025

Weiterlesen

Entwicklung einer „Pionierfläche“ für gewerbliche und industrielle Ansiedlungen am Tagebau Hambach

11.04.2025

Weiterlesen

Die Mischung macht’s: Wald, Offenland und Wasser schaffen Vielfalt in der Rekultivierung

08.04.2025

Weiterlesen