Windräder, die Vögel bedrohen. Offshore-Anlagen, die Schweinswale vertreiben. Solche Bilder prägen oft die Diskussion um Erneuerbare Energien. Kritiker argumentieren: Wer das Klima schützen will, muss die Natur opfern. Doch stimmt das wirklich?
Tatsächlich stehen Klima- und Naturschutz vor derselben großen Herausforderung: dem Klimawandel. Extremwetter, steigende Temperaturen und veränderte Lebensräume bedrohen Arten weltweit – und zwar weitaus stärker als jede Windkraftanlage. Gleichzeitig brauchen wir saubere Energie, um genau diese Klimakrise zu stoppen.
Die Frage ist also nicht, ob Windkraft und Naturschutz vereinbar sind, sondern wie sie am besten zusammengebracht werden können. Zumal ein Blick auf die Fakten zeigt: Die oft zitierten Bedrohungen sind oft weniger dramatisch als sie dargestellt werden. Oder sogar irreführend.