Ein besonderer Vorteil der Solarenergie ist ihre unerschöpfliche Verfügbarkeit, die eine langfristige und zuverlässige Energiequelle darstellt. Das ist auch ein Vorteil für die Region: Mit der Bereitstellung grünen Stroms in großem Umfang kann die Attraktivität als Wirtschaftsstandort langfristig gesteigert werden. Gleichzeitig wirkt der grüne Strom auch über Heldburg hinaus: Der erzeugte Strom wird über die geplante Netzinfrastruktur von RWE in das Höchstspannungsnetz eingespeist – die Ebene mit der größten Übertragungskapazität. Dieses Netz speist wiederum die Verteilnetze; so trägt das Zusammenspiel von Erzeugung und Netzsteuerung zur Versorgungssicherheit vor Ort und darüber hinaus bei.
Montag, 15.09.2025, 16–20 Uhr, Stadtsaal Heldburg (Rödelsweg 255, 98663 Heldburg)
Sie entscheiden, wann Sie vorbeikommen und wie viel Zeit Sie mitbringen.
RWE plant in den Ortsteilen Billmuthausen, Einöd, Gompertshausen und Hellingen den Bau von Solaranlagen. Im Rahmen eines Informationsmarktes können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Projektstand, die geplanten Standorte sowie Themen wie Umweltschutz, Bau, Betrieb und mögliche Beteiligungsmodelle informieren. Visualisierungen und eine Sichtbarkeitsanalyse geben einen Eindruck der geplanten Anlagen.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und den persönlichen Austausch.