Ein besonderer Vorteil der Solarenergie ist ihre unerschöpfliche Verfügbarkeit, die eine langfristige und zuverlässige Energiequelle darstellt. Das ist auch ein Vorteil für die Region: Mit der Bereitstellung grünen Stroms in großem Umfang kann die Attraktivität als Wirtschaftsstandort langfristig gesteigert werden. Gleichzeitig wirkt der grüne Strom auch über Heldburg hinaus: Der erzeugte Strom wird über die geplante Netzinfrastruktur von RWE in das Höchstspannungsnetz eingespeist – die Ebene mit der größten Übertragungskapazität. Dieses Netz speist wiederum die Verteilnetze; so trägt das Zusammenspiel von Erzeugung und Netzsteuerung zur Versorgungssicherheit vor Ort und darüber hinaus bei.
Die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses ist das Ergebnis eines demokratischen Prozesses, dass wir selbstverständlich akzeptieren. RWE hat immer betont, dass für eine wirtschaftliche Realisierung des Projektes – auch auf Grund des durch RWE zu errichtenden Netzanschlusses – das PV-Cluster eine gewisse Größe haben muss. Da mit dem Bürgerentscheid 3 Teilflächen weggefallen sind, wird RWE das Projekt nicht weiterverfolgen.













































