Vom lokalen Elektrizitätswerk zum weltweit tätigen Stromerzeuger
Tauchen Sie in die Unternehmensgeschichte von RWE ein
Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Am 25. April 1898 wurde das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk als Aktiengesellschaft in Essen gegründet. Ende des 19. Jahrhunderts war die Nutzung von Elektrizität in der Landwirtschaft, der Industrie und Privathaushalten nahezu nicht existent. Doch mit dem rasanten Wachstum der RWE wurde Strom zum Verkaufsschlager, der ganzen Generationen von Menschen Wohlstand und Fortschritt ermöglichte.
Heute blickt RWE voller Stolz auf die zurückliegenden 125 Jahre. Schon damals Pionier einer wachsenden Industriegesellschaft, ist der Konzern heute internationaler Treiber der grünen Energiewende. RWE investiert über 50 Mrd. Euro vor allem in Amerika und Europa in Erneuerbare Energien und moderne Technologien und will 2040 klimaneutral sein.
Gemeinsam mit mehreren hunderttausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und weltweit aktiven Partnerunternehmen gestaltet RWE seit 1898 die Energiewelt von morgen.
Während das Unternehmen damals über die modernsten Kernkraft- und Kohlekraftwerke der Welt verfügte, betreibt es heute gigantische Solar- und Windparks.
Damit bleibt RWE – einer der mittlerweile weltweit führenden Energieerzeuger – dem Prinzip treu, Innovationen im großen Stil fit für die Zukunft zu machen.