Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

RWE Geschichte

Von 1898 bis heute: Über 120 Jahre erfolgreiche Geschichte

Aller Anfang ist klein

Vom lokalen Elektrizitätswerk zum internationalen Stromversorger – so lässt sich die nun mehr 120jährige Geschichte der RWE in aller Kürze zusammenfassen. Denn angefangen hat alles im April 1898 mit der Gründung des Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerks – kurz RWE, das 1900 die Versorgung der Stadt Essen mit elektrischem Strom aufnahm.

Richtig Fahrt nahm das junge Unternehmen ab 1902 auf, als Hugo Stinnes die Aktienmehrheit übernahm. Denn der Mülheimer Industrielle begann mit RWE seine Vision einer großräumigen, effizienten und damit kostengünstigen Stromversorgung umzusetzen. 

Die RWE Stammzentrale in Essen, um 1905
Die RWE Stammzentrale in Essen, um 1905
RWE Image RWE Image

Es folgten Jahre, in denen sich der Stromverbrauch manchmal innerhalb von nur sieben Jahren verdoppelte.

RWE Image RWE Image

Die schwierigen Marktbedingungen führten Ende 2015 zu einer weitreichenden Entscheidung: RWE wird aufgespalten

RWE Image RWE Image

Historisches Konzernarchiv RWE

Hans-Georg Thomas

Ernestinenstraße 60
45141 Essen