Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
Biogas-Anlage Bergheim-Paffendorf | RWE
Biogas-Anlage Bergheim-Paffendorf | RWE

Biogas-Anlage

Bergheim-Paffendorf

Daten, Zahlen, Fakten

Leistung 7,4 MWth
Eingesetzte Rohstoffe Maissilage, Ganzpflanzensilage, Zuckerrüben, Luzerne, Grünroggen sowie Wirtschaftsdünger (Gülle und Mist)
Gas Aufbereitung auf Erdgasqualität, Einspeisung ins öffentliche Erdgasnetz
Partner Regionale Landwirtschaft und Rekultivierung der RWE Power
Inbetriebnahme 2016

RWE betreibt seit 2016 in Bergheim-Paffendorf eine moderne Biogasanlage. Eingesetzt wird ein breitgefächerter Rohstoffmix aus Gewächsen der regionalen Landwirtschaft: Ganzpflanzen-, Gras- und Maissilage, Grünroggen, Zuckerrüben und Luzerne. Auch neue Energiepflanzen wie Silphie und Wildblumen werden in der Anlage erprobt.

Das erzeugte Rohbiogas wird zu Erdgasqualität aufbereitet und als Biomethan in das Erdgasnetz eingespeist. Das Biomethan kann z.B. rund 4.700 CNG-Mittelstreckenfahrzeuge versorgen, zur Strom- oder Wärmeversorgung von rund 3.300 Haushalten jährlich beitragen oder auch zur Produktion von grünem Wasserstoff genutzt werden. Damit leistet die Anlage einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung der Region.

Außerdem ist die Anlage Teststandort für eine organische Solarfolie. Dafür wurde die Folie auf zwei der insgesamt drei Fermenter aufgebracht. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen der Weiterentwicklung der organischen Photovoltaikfolie dienen. Die Folie ist im Vergleich zu herkömmlichen Photovoltaikmodulen millimeterdünn, leicht und flexibel.

Biogas-Anlage Bergheim-Paffendorf | RWE

RWE Image RWE Image

Das könnte Sie auch interessieren

Bioenergie

Biomasse und Biogas: Brennstoffe mit Zukunft.

Weiterlesen

Kraftwerk Eemshaven

Neustes Steinkohlekraftwerk mit zukünftiger Biomasseverbrennung

Weiterlesen

Kraftwerk Amer

Nachhaltige Biomasse ersetzt zunehmend Steinkohle als Brennstoff

Weiterlesen