Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
RWE Onshore-Windpark Krusemark-Ellingen
RWE Onshore-Windpark Krusemark-Ellingen

Erfolgreiches Repowering erhöht Windparkleistung in Sachsen-Anhalt

Onshore-Windpark Krusemark-Ellingen

Erfolgreiches Repowering: RWE hat die Windenergieanlagen im Windpark Krusemark-Ellingen durch neue, leistungsfähigere ersetzt. Sechs moderne Turbinen mit einer Leistung von jeweils 3,3 Megawatt (MW) ersetzen die bisherigen 15 Anlagen und erhöhen die Leistung des Windparks trotz der geringeren Anzahl an Rotoren deutlich.

Jetzt verfügt der Standort über eine installierte Gesamtleistung von 19,8 MW, bisher waren es „lediglich” 15,7 MW. Dies entspricht einer Steigerung von rund einem Viertel. Die neuen Anlagen können über 13.000 Haushalte klimaneutral mit Strom versorgen.

Status: In Betrieb

RWE Image RWE Image

Daten & Fakten

00

Windenergieanlagen

00 MW

Installierte Leistung

Frühjahr 00

Inbetriebnahme

Der Windpark in Sachsen-Anhalt ist gleich in mehrerer Hinsicht ein Vorzeigeprojekt für RWE: Zum ersten Mal erfolgte der Abbau der vorhandenen Turbinen und die Installation der neuen Anlagen gleichzeitig. Dies ermöglichte es, die alten Anlagen so lange wie möglich in Betrieb zu halten und Strom zu erzeugen. Zudem besteht der Windpark nun nur noch aus sechs einheitlichen, statt der ursprünglichen 15 zum Teil unterschiedlichen Windkraftanlagen.

Auch beim wichtigen Thema Recycling geht das Projekt im Landkreis Stendal neue Wege. So wurden die meisten der stillgelegten Enercon-Turbinen als komplette Sets – einschließlich der Stahltürme – zur Wiederverwendung in andere Windparks verkauft.

Repowering Onshore-Windpark Krusemark-Ellingen | RWE
RWE Image RWE Image

Das könnte Sie auch interessieren

Onshore-Windpark Königshovener Höhe

Die Stadt Bedburg & RWE betreiben den Park auf einer rekultivierten Fläche des Tagebaus Garzweiler.

Zum Betriebsstandort

Onshore-Windpark Sandbostel-Bevern

Rückenwind für Niedersachsen im Landkreis Rotenburg/Wümme

Zum Projektvorhaben

Onshore-Windpark Evendorf

Im Landkreis Harburg, rund 50 Kilometer südlich von Hamburg, liegt der Windpark Evendorf.

Zum Windpark
RWE Image RWE Image

RWE Renewables

RWE Platz 4
45141 Essen
Deutschland
F+49(0)201-5179-5299