Das Wasser des Rheins wird nach dem Ende des Tagebaubetriebs wichtig für den Grundwasserspiegel und unverzichtbar für die Befüllung der Tagebauseen sein. Während der Sümpfung wurden die Feuchtgebiete nördlich von Garzweiler, inklusive des ökologisch wertvollen Naturparks Schwalm-Nette, durch RWE Power über ein weitverzweigtes Pipelinenetz und zahlreiche Versickerungsanlagen sowie teilweise über eine direkte Einleitung von Ökowasser versorgt. Zukünftig wird das Rheinwasser wesentlich zum Erhalt dieser schützenswerten Feuchtgebiete beitragen.
Ermöglichen wird dies die Wassertransportleitung, die nach Abschluss erforderlicher Voruntersuchungen und Vermessungen, durch RWE Power verlegt wird. Zur Leitung gehören Kabel und weiteres Zubehör sowie Belüftungs-, Entlüftungs- und Entleerungseinrichtungen, Einstiegsbauwerke und gegebenenfalls Schilderpfähle.