Die Projektfamilie rund um die AquaVentus Initiative umfasst zahlreiche Teilprojekte entlang der Wertschöpfungskette von der Herstellung von Wasserstoff in der Nordsee bis zum Transport zu Abnehmern auf dem Festland. Diese aufeinander abgestimmten Projekte synchronisieren Bedarf und Erzeugung und ermöglichen den entsprechenden Markthochlauf. Bis Ende 2022 schafft die Initiative dafür die notwendigen Rahmenbedingungen.
In einem ersten Pilotprojekt ist zunächst die Installation zweier innovativer Offshore-Wind Wasserstoff-Turbinen im Küstenmeer vor Helgoland geplant. Dabei wird der Elektrolyseur am Fuße des Windrades installiert. Die 2x14-Megawatt-Anlagen werden per Pipeline angebunden. Der Probetrieb dient zur Vorbereitung der Serienreife, im späteren Regelbetrieb versorgen sie dann Helgoland mit Wasserstoff.