Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

Michael Bochinsky1

Stellvertretender Gesamtbetriebsratsvorsitzender der RWE Power AG

RWE Image
  • Geburtsjahr: 1967
  • Geburtsort: Wevelinghoven
  • Nationalität: deutsch
  • Mitglied seit: 1. August 2018
  • Ende der Amtszeit: 2026


Ausbildung

  • Betriebsschlosser
 

Beruflicher Werdegang

1983

Eintritt bei der RWE Rheinbraun AG, Ausbildung zum Betriebsschlosser

1986 -1988

Betriebsschlosser, Tagebau Garzweiler

1988 - 2000

diverse Tätigkeiten im Kraftwerk Frimmersdorf

seit 1998

Mitglied des Betriebsrates Kraftwerk Frimmersdorf

seit 2001

freigestelltes Betriebsratsmitglied Kraftwerk Frimmersdorf

2012 - 2014

Betriebsratsvorsitzender Kraftwerk Frimmersdorf

2014 - 2018

stv. Betriebsratsvorsitzender der Kraftwerke Frimmersdorf-Neurath

seit 2018

Betriebsratsvorsitzender der Kraftwerke Frimmersdorf-Neurath
stv. Gesamtbetriebsratsvorsitzender der RWE Power AG

Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten

  • RWE Power AG2

Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen

---


Kompetenzschwerpunkte

  • Energiewirtschaftliche Gesamtkompetenz (erneuerbare Stromerzeugung, Energiehandel und konventionelle Stromerzeugung) 
  • Führungserfahrung 
  • Profunde Kenntnis des öffentlichen Sektors 
  • Angemessener Sachverstand in Fragen der Mitbestimmung

 

1 Vertreter der Arbeitnehmer
2 Konzerninternes Mandat