- Hauptversammlung beschließt die vorgeschlagene Dividende von 1,10 Euro je Aktie, Ausschüttung erfolgt am 6. Mai 2025
- Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit von der Hauptversammlung entlastet; alle Beschlussvorschläge mehrheitlich angenommen
- Hauptversammlung wählt vorgeschlagene Aufsichtsratsmitglieder
- Dr. Frank Appel übernimmt Aufsichtsratsvorsitz von Dr. Werner Brandt; Michael Vassiliadis wird stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Mit Beendigung der heutigen Hauptversammlung schied Dr. Werner Brandt nach zwölfjähriger Amtszeit aus dem Aufsichtsrat der RWE Aktiengesellschaft aus. Seine Verdienste um das Unternehmen unterstrich Dr. Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG während seiner Rede: „Es waren sehr bewegte Zeiten bei RWE in den letzten 12 Jahren. Sie haben an maßgeblicher Stelle die erfolgreiche Transformation unserer RWE mitgestaltet. Ohne Ihre Expertise und Ihren Einsatz wären wir nicht das Unternehmen, das wir heute sind – wirtschaftlich erfolgreich und bestens positioniert für die neue Energiewelt. Ich danke Ihnen im Namen des Unternehmens und aller Beschäftigten herzlichst für Ihr Engagement. Und ganz persönlich danke ich Ihnen für die immer respekt- und vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
In seiner heutigen konstituierenden Sitzung im Anschluss an die Hauptversammlung wählte der Aufsichtsrat Dr. Frank Appel zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Zu seinem Stellvertreter wurde der IBGCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis bestimmt; er folgt in dieser Funktion auf Ralf Sikorski, der sein Mandat zum Ende der Hauptversammlung wie angekündigt niedergelegt hatte.
Zuvor hatte die Hauptversammlung turnusgemäß fünf Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt:
• Dr. Hans Bünting, selbständiger Unternehmensberater
• Mag. Dr. h. c. Monika Kircher, selbständige Unternehmensberaterin
• Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen
• Hauke Stars, Mitglied des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft
• Helle Valentin, Managing Partner IBM Consulting EMEA der IBM Corporation
Erstmalig in den Aufsichtsrat der RWE Aktiengesellschaft gewählt wurde Dr. Stefan Schulte, Vorsitzender des Vorstands der Fraport AG.
Die Mehrheit der Aktionäre und Aktionärinnen stimmte zudem für den Vorschlag der Ausschüttung einer Dividende von 1,10 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2024; eine Steigerung von 10 % gegenüber dem Vorjahr. Sie wird am 6. Mai 2025 ausgezahlt.
Weiterhin entlasteten die Aktionäre und Aktionärinnen Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit und erneuerten die Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien.
Die Aktionäre und Aktionärinnen billigten zudem das Vergütungssystem für den Vorstand und beschlossen eine Anpassung der Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder. Der Vorstand wurde ferner ermächtigt, bis 2027 über die Durchführung virtueller Hauptversammlungen zu entscheiden.
Die Hauptversammlung wurde in diesem Jahr erneut virtuell durchgeführt und öffentlich in vollständiger Länge auf der Unternehmenswebsite übertragen. Alle angemeldeten Aktionäre und Aktionärinnen konnten sich während der Hauptversammlung live zu Wort melden und Fragen stellen. Insgesamt waren die Stimmen von rund 399 Mio. Aktien vertreten. Das entspricht 53,66 % des stimmberechtigten Grundkapitals (Abstimmungspräsenz im Vorjahr: 62,5 %).
Eine Übersicht aller Abstimmungsergebnisse zu allen Tagesordnungspunkten ist online verfügbar. Eine Aufzeichnung der Hauptversammlung ohne Generaldebatte steht zudem zeitnah auf der Internetseite zur Verfügung.