Highlights der Finanzberichterstattung
Das Wichtigste kurz für Sie zusammengefasst
Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Liebe Aktionärinnen und Aktionäre,
liebe Interessenten,
seit mehr als 120 Jahren ist unser Produkt dasselbe: Strom. Was sich ändert, ist die Art und Weise, wie wir Strom herstellen. Wir stehen in vorderster Reihe bei den Machern der Energiewende: Wir investieren Milliarden in Windkraft, Photovoltaik, Batteriespeicher und grünen Wasserstoff, wir beenden schrittweise die Kohleverstromung, bauen klimafreundliche Back-up-Kraftwerke und helfen Industriekunden dabei, ihre Energienutzung zu optimieren. Damit tragen wir dazu bei, dass die Länder, in denen wir tätig sind, ihre Klimaschutzziele erreichen. Wie ernst es uns damit ist, zeigt sich an unseren eigenen Ambitionen: Wir haben uns vorgenommen, bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein. Damit beziehen wir uns nicht nur auf unseren eigenen Treibhausgasausstoß, sondern ebenso auf den in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette. All das zeigt: Unser Weg führt in eine nachhaltige, klimaneutrale Energiewirtschaft.
Wir möchten Sie bestmöglich auf unsere Reise mitnehmen. Dafür haben wir diese Website eingerichtet. Sie finden hier nicht nur allgemeine Informationen zum Geschäft von RWE, wir möchten Sie darüber hinaus über unsere Strategie auf dem Laufenden halten, Ihnen neue Themenbereiche verständlich näher bringen und die Highlights der Finanzberichterstattung zusammenfassen. Unser Investor-Relations-Team steht dabei für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Abonnieren Sie auch unseren Newsletter! Hier informieren wir Sie über neue Inhalte auf dieser Website.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse!
Thomas Denny
Leiter Investor Relations
Das Wichtigste kurz für Sie zusammengefasst
Wie kann ich RWE-Aktien erwerben?
RWE-Aktien werden in Frankfurt am Main und an weiteren deutschen Börsenplätzen sowie über elektronische Handelsplattformen wie Xetra gehandelt. Auch an Börsen im europäischen Ausland sind sie erhältlich. In den USA ist RWE über ein sogenanntes Level-1-ADR-Programm vertreten. Zum Erwerb der Aktien benötigt man ein Wertpapierdepot. Bitte wenden Sie sich daher an eine Depotbank.
Wer kann mir Auskunft zu meinen RWE-Aktien geben?
Die RWE AG hat Inhaber- und keine Namensaktien begeben; das bedeutet, dass wir kein Aktienregister führen. Bei Fragen zu Ihren RWE-Aktien möchten wir Sie daher bitten, sich direkt an Ihre Depotbank zu wenden.
Ich bin ehemaliger Mitarbeiter von RWE und habe Fragen zu im Rahmen des Belegschaftsaktienprogramms erworbenen Aktien. An wen kann ich mich wenden?
Bei Fragen zu Belegschaftsaktien wenden Sie sich bitte an die Decadia, Telefon: 0800 70 77 33 3.
Was denken Analysten über die Kursentwicklung der RWE-Aktie?
Eine Übersicht über die Analystenempfehlungen veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen hier.
Wie hoch ist die Dividende für das abgelaufene und das kommende Geschäftsjahr?
Angesichts der guten Ertragslage des RWE-Konzerns werden Vorstand und Aufsichtsrat auf der kommenden Hauptversammlung am 28. April 2022 eine Gewinnausschüttung von 0,90 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2021 vorschlagen. Für 2022 strebt der Vorstand eine Dividende in gleicher Höhe an.
Wie wird die Dividende besteuert?
Die Dividende unterliegt in Deutschland der Abgeltungssteuer (25%). Hinzu kommt der Solidaritätszuschlag (5,5%).
Wann findet die nächste Hauptversammlung statt?
Die nächste Hauptversammlung findet am 28. April 2022 virtuell statt. Die Einladung sowie weitere Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie hier.
Wie kann ich den Geschäftsbericht bestellen?
Der Geschäftsbericht kann als PDF hier heruntergeladen werden. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, daher verzichten wir seit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2020 auf den Druck.
Hat RWE Anleihen begeben?
RWE hat in 2021 zwei Grüne Anleihen begeben. Die erste wurde im Juni mit einem Volumen von 0,5 Mrd. € emittiert; die zweite Anleihe folgte im November. Sie ist in zwei Tranchen mit einem Emissionsvolumen von 0,75 bzw. 0,6 Mrd. € unterteilt. Darüber hinaus sind derzeit eine Senior-Anleihe und zwei Hybridanleihen ausstehend. Alle Informationen zu den Anleihen haben wir hier zusammengefasst.
Pressekonferenz und Investoren- und Analysten-Telefonkonferenz
Pressekonferenz und Investoren- und Analysten-Telefonkonferenz
Pressekonferenz und Investoren- und Analysten-Telefonkonferenz
Hauptversammlung der RWE AG in Essen
Thomas Denny, Leiter Investor Relations, und Charline Heßling, Manager Investor Relations, werden im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (https://sdk.org/) am 5. April, 18:30 – 20:00 Uhr, eine Präsentation halten. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Sie die Möglichkeit exklusive Informationen über die RWE AG zu erhalten und in einer anschließenden Fragerunde persönliche Fragen an die Vertreter des Unternehmens zu stellen.
Die Teilnahme und Anmeldung für das Anleger Forum sind kostenlos und unverbindlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir sie, sich bis zu einer Stunde vor dem Startzeitpunkt des Webinars über den folgenden Link anzumelden: SdK Anleger Forum: RWE AG (edudip.com).
Thomas Denny, Leiter Investor Relations, und Charline Heßling, Managerin Investor Relations, präsentierten Ihnen am 15. Dezember in einer virtuellen Veranstaltung die Strategie rund um „Growing Green“ von RWE. Die Präsentation wurde mit einer Fragen- und Antwortrunde abgeschlossen.