Offene Ausbildungsstellen

Klaas, Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der RWE Offshore Wind GmbH

Action, Technik und Umweltschutz – eine Ausbildung mit Sinn

Eine Person sitzt am Meer, trägt einen navyblauen Sweatshirt mit RWE-Logo, vor einer Klippenlandschaft und bewölkten Himmel.

Klaas hat sich bewusst für eine Ausbildung entschieden, die Technik und Umweltschutz verbindet. Wie er die Ausbildung erlebt und welche Tipps er für Neulinge hat, verrät er uns im Interview.


Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?

Ich wollte einen vielseitigen Job, der Action und Technik vereint und gleichzeitig unserer Umwelt zugutekommt. Diese Kombination finde ich hier.


Hast du etwas Persönliches mitgebracht?

Nur die Dinge des täglichen Bedarfs. Persönliche Bilder oder Deko sind im Wohnheim leider nicht erlaubt – das ist etwas gewöhnungsbedürftig.


Wie oft kannst du nach Hause fahren?

Im ersten Ausbildungsabschnitt fahre ich fast jedes Wochenende nach Hause. Wenn es Offshore geht, dann nur noch alle zwei Wochen.


Was gefällt dir bisher besonders an der Ausbildung?

Das spezielle Arbeitsumfeld und die abwechslungsreichen Aufgaben – so habe ich mir das vorgestellt. Es wird nie langweilig.


Hast du Tipps für zukünftige Azubis?

Geht offen auf andere zu und stellt Fragen. Das erleichtert das Leben in jeder Situation enorm.

Das könnte dich auch interessieren

Elektroniker für Betriebstechnik Offshore Wind d/w/m

Handwerkliches Können und Energie auf Rügen und Helgoland gesucht.

Weiterlesen

Ausbildung, duales Studium & Schulpraktika

Wachse gemeinsam mit uns und eigne dir wichtige berufliche Fähigkeiten an.

Weiterlesen

Praktikum bei RWE

Bei RWE findet jede:r das richtige Format

Weiterlesen