Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen
RWE Image
STA02-nachbarschaftsinformationen-veredlung

Informationen aus der Veredlung

Aktuelles aus der Nachbarschaft

Der Geschäftsbereich Veredlung der RWE Power informiert:

24.02.2022: Störung in der Fabrik Frechen | Am Donnerstag, 24. Februar 2022, kam es gegen 12:40 Uhr zu einem störungsbedingten Ausfall des Kraftwerkskessels 1 im Veredlungsbetrieb Frechen. In der Folge musste die gesamte Fabrik abrupt abgefahren werden. Hierbei kann es zu erhöhten Kohlestaubemissionen gekommen sein. Eine gesundheitliche Gefährdung kann ausgeschlossen werden. Mögliche Belästigungen durch Kohlestaub bitten wir zu entschuldigen. 

26. Juli 2021: Am Montagmittag, 26. Juli kam es gegen 13:10 Uhr im Veredlungsbetrieb Frechen in Werk 1 kurzzeitig zum Ausfall eines Elektrofilters. Dabei gelangte Staub aus dem Kohletrocknungprozess, der sonst in den Entstaubungseinrichtungen abgeschieden wird, in die Umgebung. Eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit geht davon nicht aus. Der betroffene Anlagenteil wurde umgehend außer Betrieb genommen und die Ursachenanalyse angestoßen. RWE bedauert die dadurch hervorgerufenen Belästigungen.

1. Juli 2019: Am Montagabend, 1. Juli, gegen 21.30 Uhr fiel vorübergehend die Stromversorgung des Kohleveredlungsbetriebs Fortuna-Nord in Bergheim-Niederaußem aus. Wegen dieser Störung schalteten sich die Produktionsanlagen und damit auch die angeschlossenen Entstaubungseinrichtungen automatisch aus. Auf diese Weise gelangte Staub aus dem Kohletrocknungs- und Verkokungsprozess, der sonst in den Entstaubungseinrichtungen abgefangen wird, kurzzeitig in die Umgebung. RWE bedauert die dadurch hervorgerufenen Belästigungen. Die Fabrik hat ihren Regelbetrieb mittlerweile wieder aufgenommen.

30. Mai 2019: Im Kraftwerk Berrenrath ist am Donnerstagvormittag (30. Mai) zum Abschluss des Revisionsstillstands von Kessel 3 eine Messung am zugehörigen Elektrofilter, mit dem die Emissionen der Anlage gereinigt werden, vorgenommen worden. Bei der Messung sind kurzzeitig Staubablagerungen (Asche) aus dem Filter ausgetreten und freigesetzt worden. Die Anlage wird am Freitag, 31. Mai, wieder planmäßig in Betrieb genommen.

29. Mai 2019: Beim Abfahren der Fabrik Frechen ist es am Mittwochabend (29. Mai 2019) gegen 19:30 Uhr am Ende des Abfahrvorgangs zu einer technischen Störung gekommen. Hierdurch wurden die Wirkung der Elektrofilteranlage beeinträchtigt und kurzzeitig Staubemissionen freigesetzt.