Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

RWE AG

Transaktion mit Nordex abgeschlossen: RWE stärkt Marktpräsenz in Frankreich

RWE Image

 

  • 2,7-Gigawatt-Projektpipeline von Nordex übernommen
  • Basis für weiteren Ausbau des Erneuerbare-Energien-Geschäfts von RWE in Europa
  • Nordex’ überwiegend in Frankreich ansässiges Entwicklerteam wechselt zu RWE Renewables

Essen, 3. November 2020

Dr. Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG
„Der Abschluss unserer Transaktion mit Nordex verschafft uns eine starke Marktpräsenz in Frankreich, einem unserer Zielmärkte. Mit einem erfahrenen Entwicklungsteam und einer attraktiven Projektpipeline sind wir von Anfang an gut aufgestellt. Damit unterstreichen wir unsere Ambition, unsere Position als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien weiter auszubauen.“

Markus Krebber, CFO der RWE AG

RWE und Nordex SE haben den Übernahmeprozess des europäischen Onshore-Wind- und Solar-Entwicklungsgeschäfts von Nordex erfolgreich abgeschlossen. Es umfasst eine Projektpipeline von insgesamt 2,7 Gigawatt (GW) in Frankreich, Spanien, Schweden und Polen. Durch den Erwerb stärkt RWE ihre Position in Frankreich, wo mit 1,9 GW an Projekten der Fokus liegt. 15% der Pipelineprojekte stehen kurz vor der endgültigen Investitionsentscheidung (FID) oder befinden sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Rund 230 MW sind durch Differenzverträge (Contracts for Difference, CfD) oder ähnliche Einspeisevergütungen gesichert. Ende Juli hatten beide Unternehmen den Verkauf vereinbart. Der Kaufpreis beträgt rund 400 Millionen Euro.

RWE Renewables verfügt nun über eine starke Basis in Frankreich: Mehr als 70 Mitarbeiter von Nordex, überwiegend in Frankreich ansässig, sind zu RWE gewechselt. Sie werden bei RWE Renewables weitere Projekte entwickeln und an der Realisierung der RWE-Projektpipeline arbeiten. Mit der Übernahme erweitert RWE ihre strategische Projektpipeline und ergänzt die bestehende Pipeline von 22 GW.

Anja-Isabel Dotzenrath, CEO von RWE Renewables, unterstreicht: „Wir heißen unsere neuen Kollegen von Nordex herzlich willkommen. Sie weisen eine beeindruckende Erfolgsbilanz vor, was die Entwicklung von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien betrifft, und viele von ihnen haben von Beginn an die Projektpipeline gemeinsam aufgebaut. Dies erleichtert unseren Markteintritt in Frankreich erheblich  ̶  einem sehr attraktiven Markt für Erneuerbare Energien in Europa, der bis 2030 ein beträchtliches Wachstum der Erneuerbaren Energien anstrebt. Die Transaktion ergänzt unsere Wachstumsambitionen in Frankreich im Bereich Offshore- und Onshore-Windenergie, großer Solaranlagen sowie Batteriespeicher.“

Downloads

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei Standorten in Nordrhein-Westfalen

31.05.2023

Weiterlesen

RWE setzt sich noch ehrgeizigere Klimaschutzziele – CO₂-Reduktionen nun im Einklang mit 1,5-Grad-Pfad

31.05.2023

Weiterlesen

RWE stärkt ihre Position auf dem deutschen Offshore-Markt: Unternehmen wird alleiniger Eigentümer des 1,6-Gigawatt Nordseeclusters

25.05.2023

Weiterlesen