Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

RWE AG

RWE liefert grünen Strom an ASML

RWE Image
  • 10-Jahres-Stromabnahmevertrag über die Lieferung von mehr als 250 Gigawattstunden an erneuerbaren Strom pro Jahr
  • Strom wird aus einem Portfolio verschiedener erneuerbarer Energiequellen geliefert, darunter zwei niederländische Onshore-Windparks von RWE
  • Vereinbarung bringt ASML dem Ziel einer klimaneutralen Stromversorgung näher

Essen/Veldhoven, 9. Februar 2021

RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien und ein wichtiger Akteur im globalen Energiehandel, und ASML, der weltweit größte Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie, haben einen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) abgeschlossen. Im Rahmen des bereits angelaufenen 10-Jahres-Vertrages wird ASML mit mehr als 250 Gigawattstunden Ökostrom jährlich von RWE beliefert.

Der Strom wird aus einem Portfolio verschiedener erneuerbarer Energiequellen auf Basis unterschiedlicher Technologien geliefert: aus zwei neuen RWE-Onshore-Windparks in den Niederlanden, aus einem belgischen Offshore-Windpark und aus einer niederländischen Solaranlage. Die beiden RWE-Windparks Oostpolderdijk und Westereems 3 mit einer installierten Gesamtleistung von 16,5 Megawatt (MW) befinden sich in der Nähe von Eemshaven und werden jeweils im Laufe des Jahres 2021 in Betrieb genommen. Der Offshore-Windpark Nordwester 2 vor der Küste von Zeebrugge wird von der belgischen Firma Parkwind betrieben und die Solaranlage, die einer Beteiligung von RWE gehört, befindet sich in der Nähe von Borssele.

Die RWE-Windparks werden von der Tochtergesellschaft RWE Renewables entwickelt, gebaut und betrieben. Die Beschaffung des grünen Stroms von Dritten und die Belieferung von ASML übernimmt RWE Supply & Trading. Dank dieser Konstellation ist RWE in der Lage, flexibel sowohl eigene als auch von Dritten betriebene Erneuerbaren-Anlagen anzubieten, und so unterschiedlichste Kundenanforderungen zu erfüllen

„Wir freuen uns, ASML bei der Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks zu unterstützen“, sagt Tom Glover, Chief Commercial Officer bei RWE Renewables. „Mit unserem breiten und internationalen Portfolio an Erneuerbaren Energien gehören wir zu den größten Produzenten von Ökostrom. Die Niederlande sind einer unserer Kernmärkte, wo wir bereits sieben Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 300 Megawatt betreiben.“ Um seine Kapazitäten in den Niederlanden zu erweitern, errichtet das Unternehmen derzeit vier neue Onshore-Windparks und eine Solaranlage mit einer installierten Gesamtleistung von rund 120 MW.

Andree Stracke, Chief Commercial Officer Origination & Gas Supply bei RWE Supply & Trading, betont: „Die Transaktion zeigt, wie wir dank unseres hervorragenden Anlagenportfolios und unserer Kompetenz bei der Beschaffung von grünem Strom über Dritte nachhaltig Wert schaffen für unsere Kunden. Wir bieten maßgeschneiderte, flexible Lösungen und wir sind in der Lage, internationalen Kunden dabei zu helfen, ihren Strombedarf auf grüne Energie umzustellen.“

Marijn Vervoorn, Director Sustainability Strategy bei ASML, sagt: „ASML sieht den Klimawandel als eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Wir haben uns verpflichtet, Verantwortung zu übernehmen und den Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen. Als Teil dieser Verpflichtung unterstützen wir die Energiewende und streben an, bis 2025 unsere Energie zu 100 % aus nachhaltigen, erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne oder Erdwärme zu beziehen. Dieser Vertrag ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel. Wir sehen dies auch als Anreiz für nachhaltige Energieunternehmen, in neue erneuerbare Energieanlagen für den Bedarf vor Ort zu investieren.“

RWE hat in Europa und den USA bereits zahlreiche solcher Stromlieferverträge abgeschlossen. Da das Unternehmen rund um den Globus und über verschiedene erneuerbare Technologien hinweg tätig ist, kann RWE eine breite Palette an erneuerbaren Energielösungen anbieten.

Downloads

RWE setzt sich noch ehrgeizigere Klimaschutzziele – CO₂-Reduktionen nun im Einklang mit 1,5-Grad-Pfad

31.05.2023

Weiterlesen

RWE stärkt ihre Position auf dem deutschen Offshore-Markt: Unternehmen wird alleiniger Eigentümer des 1,6-Gigawatt Nordseeclusters

25.05.2023

Weiterlesen

Bald dreht sich’s wieder: Neubau des Windparks Jüchen A 44n gestartet

15.05.2023

Weiterlesen