RWE AG

Gegen Hass, Terror und Antisemitismus – Solidarität mit Israel

Eine solidarische Botschaft von deutschen Unternehmen gegen Antisemitismus, mit Logos von Partnerunternehmen.

Essen, 23. Oktober 2023

RWE schließt sich den öffentlichen Solidaritätsbekundungen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zu Israel an. Das Unternehmen folgt damit insbesondere dem Aufruf des Bundespräsidenten bei seiner gestrigen Rede am Brandenburger Tor in Berlin. RWE stellt sich entschieden gegen jede Form von Hass, Terror und Antisemitismus. 

RWE verurteilt den schrecklichen terroristischen Angriff der Hamas auf Israel und ist entsetzt über die unmenschlichen Gräueltaten. Der Zivilbevölkerung in Israel und Gaza wird dadurch unsägliches Leid beschert.

Es ist absolut nachvollziehbar, dass der Staat Israel die Bürgerinnen und Bürger seines Landes nun schützen muss. Und gleichzeitig ist es furchtbar, dass durch die Attacke der Hamas die langjährigen Bemühungen um Frieden in der Region augenscheinlich zunichte gemacht werden sollen. Wir hoffen sehr, dass die diplomatischen Bemühungen vieler Länder dazu führen, die extrem angespannte Lage wieder zu deeskalieren.

Dass sich seit der Eskalation im Nahen Osten auch Vorfälle gegen jüdische Gemeinden in Deutschland mehren, ist besonders verabscheuungswürdig. RWE steht solidarisch an der Seite der jüdischen Bürgerinnen und Bürger.

Hauptversammlung beschließt Erhöhung der Dividende, Dr. Frank Appel wird neuer Aufsichtsrats­vorsitzender

30.04.2025

Weiterlesen

Spatenstich zum Beginn der Erschließungsmaßnahmen für das neue Gewerbegebiet Langerwehe im indeland

29.04.2025

Weiterlesen

Personelle Veränderung auf der Mitbestimmungsseite im Aufsichtsrat der RWE AG

17.04.2025

Weiterlesen