RWE Generation SE

Standort Biblis: RWE Generation informiert über Genehmigungsverfahren für Netzstabilitätsanlage

Biblis, 22. November 2019

Zur Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung in Süddeutschland haben die Übertragungsnetzbetreiber in Südhessen, Bayern und Baden-Württemberg sogenannte Netzstabilitätsanlagen mit einer Leistung von je 300 MW ausgeschrieben, die im Jahr 2022 in Betrieb gehen sollen. RWE hat diese Option geprüft und sich mit dem Kraftwerksstandort Biblis an der Ausschreibung beteiligt. 

Im Sinne einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung möchte RWE Generation die interessierte Bevölkerung transparent, dialogorientiert und zeitnah über das Vorhaben und die damit verbundenen Genehmigungsverfahren informieren. Hierzu lädt RWE Generation am Dienstag, 3. Dezember um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Rathaus der Gemeinde Biblis (Sitzungssaal EG) ein.

Die Besucher können sich über das Projekt aus erster Hand informieren und offene Fragen direkt mit den Fachleuten vor Ort besprechen.

Hintergrund

Ende 2022 gehen die letzten Kernkraftwerke in Deutschland vom Netz, die Erneuerbaren Energien werden kontinuierlich ausgebaut und der Ausbau der Stromnetze entwickelt sich nicht so zügig wie nötig. Die voranschreitende Energiewende stellt Netzbetreiber und Energieversorger zur Gewährleistung einer jederzeit zuverlässigen Stromversorgung vor eine immer anspruchsvollere Aufgabe. Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf der Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber: www.netztransparenz.de 

 

RWE baut große Solaranlagen entlang der Autobahn 44n im Rheinischen Revier

13.05.2025

Weiterlesen

Hauptversammlung beschließt Erhöhung der Dividende, Dr. Frank Appel wird neuer Aufsichtsrats­vorsitzender

30.04.2025

Weiterlesen

RWE installiert erstes Fundament im Offshore-Windpark Thor

30.04.2025

Weiterlesen