Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    • Sichern die Stabilität der Website.
    • Speichern Ihre Log-In Daten.
    • Ermöglichen eine Verbesserung des Nutzererlebnisses.
    • Liefern Anzeigen, die zu Ihren Interessen passen.
    • Ermöglichen Ihnen, interessante Inhalte direkt mit Ihrem Social Media Netzwerk zu teilen.

Sie können Ihre Cookie- und Pixeleinstellungen auf rwe.com jederzeit über unsere Datenschutzinformation ändern.

Impressum

Details einblenden
Alles auswählen Eingaben bestätigen

RWE Generation SE

Kühlturm von Block C des Steinkohlekraftwerks Westfalen erfolgreich gesprengt

RWE Image
  • 122 Meter hohes Bauwerk ging wie geplant zu Boden
  • Nach Abtransport des Betonschutts wird Areal in Grünfläche umgewandelt
 

Essen, 30. September 2021

Pünktlich um 14 Uhr haben Sprengspezialisten heute den 122 Meter hohen Kühlturm von Block C des Steinkohlekraftwerks Westfalen wie geplant zu Boden gebracht.

Hunderte Zuschauer verfolgten die Sprengung aus sicherer Entfernung. Durch die angekündigte Straßensperrung im Umfeld der Sprengung staute sich kurz der Verkehr. Sobald sich der Staub gelegt hatte, konnten die Behörden den Verkehr wieder freigeben.

RWE Standortleiter Hartmut Frank: “Die Sprengung von Kühlturm C ist das erste sichtbare Zeichen für das Ende der Steinkohleverstromung in Hamm-Uentrop. Das ist ein weiterer Schritt für RWE in Richtung Klimaneutralität bis 2040. Diesen Weg gehen wir konsequent weiter.”

Bei der Sprengung fielen rund 10.000 Tonnen hochwertiger Betonschutt an. Das Material wird zerkleinert und über einen Zeitraum von vier Monaten abtransportiert. Es kann dann bei Neubauprojekten wiederverwertet werden. Nach dem großen Kühlturm C werden in den kommenden Wochen die angrenzenden, kleineren Kühltürme A1 und A2 per Bagger abgerissen. 

Das Areal, auf dem bislang die Kühltürme standen, wird anschließend in eine hochwertige Grünlandfläche umgewandelt.

Downloads

RWE erwirbt JBM Solar und wird einer der Top 3 Solarentwickler in Großbritannien

02.03.2023

Weiterlesen

Vorstandswechsel in der RWE Generation und der RWE Power

02.03.2023

Weiterlesen

RWE wird zu einem führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien in den USA

01.03.2023

Weiterlesen