RWE Nuclear GmbH

Kraftwerksmitarbeiter der RWE unterstützen Fonds für Krebskranke Lingen

Eine Gruppe von Personen präsentiert einen großen Scheck über 1500 Euro für den Fonds für krebskranke Lingen e. V.
Freuen sich über die Spende: Vertreter des Fonds für Krebskranke Lingen e.V. bei der Scheckübergabe mit Mitglieder der Geschäftsführung der Kraftwerke Lingen und des Betriebsrats. Foto: RWE

Lingen, 12. Dezember 2019

Bereits zum 20. Mal verzichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei RWE Kraftwerke in Lingen zu Weihnachten auf eine kleine symbolische Anerkennung und spenden stattdessen den Gegenwert an eine soziale Einrichtung. In diesem Jahr geht die Spende in Höhe von 1.500 Euro an den Fonds für Krebskranke Lingen.

„Mit der Spende der Belegschaft unterstützen wir in diesem Jahr die wichtige Arbeit des Fonds für Krebskranke in Lingen.  Die Arbeit und das Engagement der Freiwilligen sind unschätzbar wichtig für die Betroffenen“, so die Kraftwerksleiter Wolfgang Kahlert, Hartmut Frank und Andreas Friehe. „Unsere Kolleginnen und Kollegen möchten ihren Teil dazu beitragen, dass der unermüdliche Einsatz des Vereins für die Betroffenen weiterhin möglich ist“, ergänzen die Betriebsräte des Standorts Frank Seipel und Jürgen Thieben.

Der Fonds für Krebskranke Lingen hat das Ziel, erkrankte Menschen und deren Familien in der schwierigen Zeit zu unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren können sich Betroffene hier schnell und unbürokratisch Hilfe holen. Gerade wenn es finanzielle Notlagen gibt, hilft der Verein, sodass neben der gesundheitlichen Sorge nicht auch noch die finanzielle Sorge belastet. Ein Projekt ist unter anderem ein Kochprojekt, in dem sich Erkrankte über die speziellen Aspekte von gesundere Ernährung informieren können. Zur Weihnachtszeit werden von den Spenden zudem Geschenke für Kinder von betroffenen Familien gekauft. „Wir sind sehr dankbar über die Spende des Kraftwerksstandorts“, freut sich Tina Scharrenbroich vom Fonds für Krebskranke. „Nur dank solcher Spenden können wir unsere Arbeit fortsetzen, da wir alles ehrenamtlich erledigen. Das Geld kommt zu 100 Prozent den Betroffenen zugute, deren Dankbarkeit immer wieder ein Ansporn für uns ist, auch weiterhin aktiv zu sein.“

Bauarbeiten gestartet: RWE vergrößert Windpark auf Wiedenfelder Höhe

03.07.2025

Weiterlesen

RWE will Solarstrom für KRONOS TITAN am Standort in Nordenham produzieren

01.07.2025

Weiterlesen

Rückbauanlage Biblis: Ventile einer Trocknungsanlage nicht ordnungsgemäß geschlossen

12.06.2025

Weiterlesen