RWE Nuclear GmbH

Kernkraftwerk Emsland: Befunde an der Abgasführung eines Notstromdieselmotors und an einer Krananlage

Lingen, 7. Dezember 2020

Im Kernkraftwerk Emsland (KKE) wurde bei regelmäßigen Wartungsarbeiten an einem Notstromdieselmotor ein kleiner Rissbefund an einem Abgaskompensator, einem Teil der Abgasführung, festgestellt. Vorsorglich wurden alle Abgaskompensatoren des betroffenen Motors ausgetauscht. Der Befund hat weder den Betrieb noch die Leistungsfähigkeit des Notstromdieselmotors beeinträchtigt, er war voll verfügbar.

Notstromdieselmotoren sind dafür vorgesehen, die Stromversorgung der Anlage sicherzustellen, falls die reguläre Stromversorgung über das öffentliche Netz ausfällt. Die Notstromversorgung des KKE ist mehrfach redundant aufgebaut. Insgesamt verfügt die Anlage über acht Notstromdieselmotoren sowie über weitere mobile Notstromaggregate.

Zudem wurde vor der Nutzung eines Gebäuderundlaufkrans festgestellt, dass sich dieser nicht ordnungsgemäß einschalten ließ. Ursächlich hierfür war der Ausfall mehrerer, baugleicher elektronischer Endschalter. Die betroffenen Bauteile werden ausgetauscht.

Beide Vorkommnisse wurden gemäß den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft und dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) sind sie der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage lag zu keiner Zeit vor.

Sofia wird als erster britischer Offshore-Windpark mit recycelbaren Rotorblättern ausgestattet

21.08.2025

Weiterlesen

RWE nimmt Windpark auf ehemaliger Tagebaufläche in Betrieb

20.08.2025

Weiterlesen

RWE erfolgreich in deutscher Solarausschreibung: Zwei neue Solarprojekte sollen in Nordrhein-Westfalen entstehen

18.08.2025

Weiterlesen