RWE Nuclear GmbH

Kernkraftwerk Emsland: Befund an einer Messstelle

Lingen, 23. April 2021

Im Kernkraftwerk Emsland (KKE) wurde bei einer regelmäßigen Prüfung an Messstellen für die Kaminfortluft an einer Messstelle ein defekter metallischer Schlauch (Wellrohr) festgestellt. Dieser wurde umgehend ausgetauscht. Das Schlauchstück stellt innerhalb der Messanlage die Verbindung zu einem Probenfilter her, über den zur Beprobung eine Fortluftprobenmenge geführt wird. Die Überwachung der Fortluft über den Kamin war nicht beeinträchtigt.

Das Vorkommnis wurden gemäß den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft und dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) sind sie der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage lag zu keiner Zeit vor.

RWE und ARC marine fördern Artenvielfalt durch innovativen Kolkschutz im Offshore-Windpark Rampion vor der Südküste Englands

08.07.2025

Weiterlesen

Bauarbeiten gestartet: RWE vergrößert Windpark auf Wiedenfelder Höhe

03.07.2025

Weiterlesen

Richtfest für neues Offshore-Wind-Kontrollzentrum von RWE in Ostfriesland

26.06.2025

Weiterlesen